feel-ok.ch erklärt, warum sich einige Menschen zu wenig schätzen und an den eigenen Fähigkeiten zweifeln. Falls du dazu gehörst, geben wir dir Rat, wie du die abwertende Stimme in deinem Kopf zum Schweigen bringen kannst.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Übungen für mehr Selbstwert und Selbstvertrauen», «Gnomio, der nörgelnde Gast», «Die 10 Tricks von Gnomio». «Gefühle sind Wegweiser» und «Erkenne deine Stärken».

«Wer bin ich? Was will ich? Was soll ich tun? Und was soll ich bleiben lassen?». Um diese Fragen zu reflektieren, verweisen wir auf unsere Rubrik «Wer bin ich?»

Fünf junge Frauen tauschen sich über ihren Körper, soziale Medien, Gesellschaft, Selbstakzeptanz und Schönheitsideale aus.

Interaktiv
Betreffend «Selbstwert und Selbstvertrauen» könnten dich unsere Tests interessieren. Besonders beliebt sind diese zu Depression, Selbstvertrauen, Selbstwert, Kritikfähigkeit und soziale Kompetenz.

Selbstwert und Selbstvertrauen sind ernsthafte Themen. Trotzdem können die Videoclips "Ich bin, ich kann, ich sollte..." helfen, sie ein bisschen mit Humor zu nehmen.

Diedas wichtige Thema Selbstbeurteilung und das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten ist etwas, was viele Jugendliche beschäftigt. Welche Fragen sie haben und wie diese von anderen jungen Menschen beantwortet wurden, erfährst du in «Check Out».

Themenübersicht

Magst du dich nicht? Traust du dir kaum etwas zu? Diese Hilfsangebote sind für dich da.

Tel 147 –Beratungstelefon für Jugendliche
An diese Nummer kannst du dich wenden, egal, was dein Problem oder Anliegen ist, und du mit jemandem reden möchtest (auf DE, FR oder IT). Vertraulich, kostenlos und telefonisch 24 Stunden erreichbar.

Nützliche Adressen

Selbstvertrauen aufpeppen
Inhalt

10 Wege, wie Gnomio deinen Selbstwert untergräbt

Dein ungebetener Gast, dieser sesshaft gewordene Gnomio, versteht es blendend, Dich seinen Unsinn glauben zu machen. Du solltest ihn also nicht unterschätzen. Sind jedoch seine Tricks einmal entlarvt, kann er nicht mehr grossen Schaden anrichten. Darum gehen wir ihm jetzt auf die Spur.

Vor über 2000 Jahren hat der Philosoph Epiktet gesagt: "Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern unsere Sicht der Dinge. So wie wir sie wahrnehmen."

Dein Gast kennt diese Aussage und benutzt sie gegen Dich, z.B. indem er Dich auf eine Deiner Eigenschaften aufmerksam macht und diese zur Katastrophe ausbaut.

Gnomio wendet 10 Tricks an, damit du dich schlecht fühlst.

1. Wer nicht gewinnt, hat alles verloren!

Gnomio kennt nur Sieger und Verlierer. Silber- und Bronzemedaillen zählen für ihn nicht. Und da nur einer gewinnen kann, gelten für Gnomio (fast) alle als Verlierer. Deine Chance, auf der Verliererseite zu stehen, ist also bei Gnomio sehr gross. Denn es gibt eigentlich immer jemanden, der*die etwas noch besser kann als Du!

Auf eine gute Leistung solltest Du aber stolz sein können, auch wenn Du nicht die Nummer 1 bist.

Egal wie viel Gutes Du leistest, beim kleinsten Fehler, den Du machst (und Fehler machst Du ohnehin einmal, jeder macht Fehler) bezeichnet Dich Gnomio mit Genugtuung als Versager. Dabei macht eine verpatze Handlung noch lange keinen Versager aus. Mach ihm das klar!

2. Einmal verlieren, immer verlieren

Gnomio möchte erreichen, dass Du aufgibst. Du sollst glauben, dass, wenn Dir einmal etwas nicht gleich auf Anhieb gelungen ist, Du die Sache nie schaffen kannst. So hindert er Dich daran, etwas ein zweites oder drittes Mal zu versuchen. Dabei wissen wir, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist. Also, tue ihm diesen Gefallen nicht, gib nicht auf!

Nur weil z.B. ein bestimmtes Mädchen oder ein gewisser Junge nicht mit Dir ausgehen will, lass Dich nicht von Deinem Gast verunsichern und denke nicht, dass nie ein Mädchen * Junge mit Dir ausgehen wird.

3. Schlechte Eigenschaften

Gnomio lenkt Deine Aufmerksamkeit auf Eigenschaften an Dir, die nicht so toll sind, und lässt Dich glauben, dass fast alles an Dir schlecht ist. Du kannst nun versuchen, seine Aufmerksamkeit auf die guten Seiten Deiner Person zu lenken und Du wirst feststellen, dass die positiven Eigenschaften an Dir überwiegen.

4. "Was habe ich wieder falsch gemacht?"

Deine Mutter hat einen schlechten Tag und meckert Dich an. Du fühlst Dich schuldig und machst Dir Gedanken darüber, was Du falsch gemacht haben könntest. Dabei könnte es auch sein, dass ihre schlechte Laune einen anderen Grund hat, vielleicht hat sie Kopfschmerzen, Streit mit einer Arbeitskollegin usw.

5. Die Macht der negativen Gefühle

Gnomio redet Dir unermüdlich ein, dass Du nichts taugst, dass Du hässlich und dumm bist... solange, bis Du es selber glaubst. Sobald Du restlos von Deiner Unfähigkeit überzeugt bist, erhebt er seinen Zeigefinger und sagt: "Siehst Du, Dein Gefühl sagt Dir auch, dass Du unbrauchbar bist. Das beweist, dass es tatsächlich so ist!".

Aber aufgepasst: Damit ist noch nichts bewiesen! Ausser, dass Dich Gnomio mit seiner Redekunst übertölpelt hat. Nur weil Du Dich schuldig oder unfähig fühlst, heisst das noch lange nicht, dass Du schuldig oder unfähig bist. Deine Einstellung macht nur deutlich, dass Du an Deiner Meinung über Dich noch arbeiten solltest.

6. Der zufällige Erfolg

Wenn Dir z.B. etwas Tolles gelungen ist oder jemand etwas Nettes zu Dir gesagt hat, lässt Dir Gnomio keine Chance, das zu geniessen. Er redet Dir ein, dass es entweder reiner Zufall oder Glück war.

Jemand macht Dir ein liebes aufmunterndes Kompliment. Dann redet Dir Gnomio ein, dass diese Person einfach nur höflich sein wollte und es unmöglich ernst gemeint haben kann.

Dein ungebetener Gast spielt jeden Deiner Erfolge herunter und lässt Dir kaum die Möglichkeit, Dich daran zu erfreuen.

7. Aus einer Mücke einen Elefanten machen

Auch darin, aus einer Mücke einen Elefanten zu machen, versteht sich Dein Gnomio-Gast bestens.

Du bist mit Freunden beim Picknick. Ihr esst selber gemachte Sandwiches. Dabei kippt Deine Büchse Cola um und leert auf Deiner Hose aus. Alle Lachen. Darauf hat Gnomio nur gewartet. Sofort macht er aus dieser kleinen Sache eine Katastrophe. Er lässt Dich glauben, dass Dich nun alle für einen riesigen Tollpatsch halten...

8. Gedanken lesen

Gnomio ist ziemlich eingebildet. Er tut so, als könne er die Gedanken anderer Leute lesen. Und das sind natürlich ausschliesslich negative Gedanken, die sich gegen Dich richten.

Du rufst einen Freund * eine Freundin an, um mit ihm*ihr etwas abzumachen. Er*Sie hat aber schon etwas anderes vor. Nun redet Dir Gnomio ein, dass dieser Freund * diese Freundin gar nichts Anderes vorhat. Gnomio lässt Dich glauben, dass er*sie einfach nicht mit Dir ausgehen will.

Am liebsten mag es Gnomio, wenn einige Leute zusammen stehen und laut kichern. Dann kann er sofort reagieren und Dir weismachen, dass alle über Dich lachen. Solltest Du ihm das glauben, kann es passieren, dass Du Dich in der Gegenwart dieser Personen nicht mehr wohlfühlst, die wiederum merken das und gehen Dir nun vielleicht tatsächlich aus dem Weg.

9. Der Perfektionist

Wir wissen alle, dass es nicht immer möglich ist, alles perfekt zu machen. Gnomio jedoch begnügt sich nicht mit guter Arbeit. Er lässt Dich als ewigen Versager dastehen, wenn eine Arbeit nicht 100%-ig perfekt ist.

Vielleicht hat er das bei Deinen Eltern abgeschaut, die gerne ein Kind hätten, das alles perfekt kann. Gnomio hat sich gut eingeprägt, was sie darüber gesagt haben, wie die Dinge im Idealfall sein sollten.

Das sind Gnomios Idealvorstellungen! Du solltest selber herausfinden, inwiefern Du ihnen gerecht werden willst oder kannst...

10. Der ungerechte Richter

Gnomio lässt Dich gerne Vergleiche mit anderen Personen anstellen. Natürlich ausgerechnet mit jenen, die schöner, besser und erfolgreicher sind als Du. Er schafft es prima, Dich viel strenger zu bewerten als Andere. Mit dieser Taktik kannst Du fast nur verlieren! Es gibt immer Menschen, die etwas besser können als Du!

Auch verzeiht er Dir einen Fehler kaum, bei anderen jedoch empfindet er den gleichen Fehler als verschwindend klein.

Der Gnom stellt am Morgen mit Freude einen Pickel in Deinem Gesicht fest. Er lässt Dich glauben, dass Du deshalb furchtbar hässlich aussiehst. Du denkst, dass Dich alle blöd angucken und auslachen werden. Du genierst Dich und traust Dich fast nicht zur Schule zu gehen.

Hat der Pickel Dein gesamtes Aussehen verändert? Bist Du deshalb ein weniger liebenswerter Mensch? Ausserdem wird der Pickel bald wieder verschwinden, aber daran erinnert Dich Gnomio in diesem Moment nicht.

Als Dein bester Freund * Deine beste Freundin das letzte Mal einen Pickel hatte, hast Du sie*ihn deshalb ausgelacht? Oder hast Du sie*ihn deshalb gar weniger gern gehabt? Sicher nicht, oder?

Die gute Nachricht: Gnomio kann entwaffnet werden. Wie?

Für dich aus Glarus
Schulsozialarbeit

Hey Leute! 

Checkt die Schulsozialarbeit direkt bei euch  im Schulhaus! Egal, ob es um Schulthemen, Probleme zuhause oder einfach nur ums Reden geht – wir sind für euch da! Unsere Fachleute sind voll motiviert, euch zu helfen, damit ihr euer Ding durchziehen könnt. Alles bei uns ist freiwillig, vertraulich und kostet euch keinen Rappen. Also, wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, kommt vorbei und sprecht uns an! 

Offene Jugendarbeit

Hallo!
Willkommen bei der Offenen Jugendarbeit in Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd!

Unser Ziel ist es, dass ihr euch bei uns wohl fühlt und wir euch unterstützen können. Wir sind hier, um euch zu helfen und mit euch über alles zu reden, was euch bewegt. Egal, ob es um Freizeitgestaltung, Probleme zuhause oder Fragen zur Schule geht – wir sind für euch da! 

Wir möchten, dass ihr euch bei uns gut aufgehoben fühlt und eure Ideen einbringen könnt. Kommt gerne vorbei oder meldet euch bei uns!

Jugendkontaktpolizei

Hallo! Wir sind die Jugendkontaktpolizei!

Unser Ziel ist es, dass ihr uns vertraut und wir euch helfen können. Wir erklären euch, was eure Rechte sind, zum Beispiel, wenn ihr unter 18 seid. Ihr könnt uns auch fragen, wenn etwas passiert ist oder ihr Hilfe braucht. 

Wir arbeiten daran, dass weniger Jugendliche Straftaten begehen. Das machen wir, indem wir vorbeugend handeln oder wenn nötig, wenn etwas passiert ist. 

Jugend- und Familienberatung bts

Die Jugend- & Familienberatung der Beratungs- und Therapiestelle Sonnenhügel unterstützt dich und deine Familie bei Erziehungsproblemen. Unser Ziel ist es, euch zu stärken, damit ihr selbst Lösungen findet.

Wir bieten kostenlose Beratung per Telefon, Kurzberatungen und persönliche Gespräche an. Deine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Unsere Berater helfen bei Fragen zu Konflikten, Freizeit, Schule, Familie und schwierigen Lebensereignissen.

Kontaktiere uns per Telefon, E-Mail oder Anmeldeformular, wenn du Unterstützung brauchst!

Vereine Kanton Glarus

Willkommen bei den Vereinen im Kanton Glarus!

Unsere Vereine bieten vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme und Engagement. Hier könnt ihr:

  • Aktivitäten und Events genießen 
  • Neue Freunde finden und euch vernetzen
  • Eure Interessen und Talente entdecken und fördern 

Ob Sport, Kultur oder soziale Themen - es gibt für jeden etwas Passendes. Unsere Vereine sind ein wichtiger Teil der Gemeinschaft und bieten euch die Chance, aktiv mitzuwirke!

Sozialberatung

Willkommen bei der Sozialberatung!

Wir sind hier, um euch bei persönlichen Schwierigkeiten zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Hilfe bei finanziellen Notlagen und Budgetfragen 
  • Beratung zu Sozialversicherungen 
  • Unterstützung und Beratung zur Sozialhilfe (Sozialberatung)

Unser Ziel ist es, euch in schwierigen Lebenssituationen zur Seite zu stehen und geeignete Hilfe zu vermitteln. Wir hören euch zu und arbeiten gemeinsam an Lösungen. Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, zögert nicht, uns zu kontaktieren!

Opferberatung

Willkommen bei der Opferberatung Kanton Glarus!

Die Opferberatung steht Betroffenen von Gewaltdelikten körperlicher, psychischer oder sexueller Art sowie Strassenverkehrsopfern zur Seite. Auch nahe Angehörige oder Bezugspersonen von Gewaltbetroffenen können sich an uns wenden.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Information und Beratung zu allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit einer Straftat 
  • Entwicklung von Strategien und Erarbeitung von Lösungen gemeinsam mit den Betroffenen 
  • Begleitung im Opferhilfe- und Strafverfahren 
  • Vermittlung von finanziellen Leistungen, Notunterkünften und externen Fachpersonen 
  • Weiterleitung an zuständige Fachpersonen und Institutionen

Wir stehen unter Schweigepflicht und schützen eure Privatsphäre.

OMBUD

Willkommen bei OMBUD Schweiz!

Fragst du dich, was deine Rechte sind? Hast du das Gefühl, dass dir niemand zuhört oder deine Bedürfnisse ernst nimmt? Oder erlebst du Gewalt und weisst nicht, was du tun kannst? Wir helfen dir!

OMBUD Schweiz ist eine unabhängige Stelle, die euch bei Konflikten und Problemen unterstützt. Wir bieten:

  • Beratung und Vermittlung bei Streitigkeiten und Beschwerden
  • Hilfe zur Selbsthilfe und Unterstützung bei der Lösung von Problemen
  • Neutralität und Vertraulichkeit in allen Angelegenheiten 

Unser Ziel ist es, gerechte Lösungen zu finden und euch bei der Wahrung eurer Rechte zu unterstützen. Wir hören euch zu und helfen euch, den richtigen Weg zu finden.

Wenn ihr Unterstützung benötigt oder Fragen habt, kontaktiert uns gerne!

SafeZone

Willkommen bei SafeZone.ch - Kompetent, sicher, anonym!

SafeZone.ch bietet Online-Beratung zu Suchtfragen an. Hier könnt ihr:

  • Anonym und kostenlos mit geschulten Beratern chatten 
  • Informationen und Tipps zu Suchtthemen erhalten
  • Eigene Fragen stellen und öffentlich diskutieren 
  • Einen Selbsttest durchführen, um mehr über euer eigenes Verhalten zu erfahren 

Die Plattform wurde vom Bundesamt für Gesundheit und Infodrog in Zusammenarbeit mit Suchtfachstellen und Kantonen entwickelt. Euer Datenschutz und eure Privatsphäre sind dabei geschützt.

Wie geht es Dir?

Willkommen bei "Wie geht's dir?" - Unterstützung für Jugendliche

  • Anonym und kostenlos mit geschulten Fachpersonen chatten
  • Eure Sorgen und Probleme besprechen, sei es zuhause, in der Schule oder persönliche Herausforderungen
  • Informationen zu verschiedenen Themen wie Gesundheit, Beziehungen und psychisches Wohlbefinden erhalten
  • Selbsttests durchführen, um mehr über euch selbst zu erfahren und euch besser zu verstehen 

Das Angebot ist darauf ausgelegt, euch zu unterstützen und euch durch schwierige Zeiten zu begleiten. Eure Privatsphäre ist dabei geschützt, alles bleibt vertraulich.

Was brauchst du heute?
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Was brauchst du heute?
Für dich aus Glarus
Schulsozialarbeit

Hey Leute! 

Checkt die Schulsozialarbeit direkt bei euch  im Schulhaus! Egal, ob es um Schulthemen, Probleme zuhause oder einfach nur ums Reden geht – wir sind für euch da! Unsere Fachleute sind voll motiviert, euch zu helfen, damit ihr euer Ding durchziehen könnt. Alles bei uns ist freiwillig, vertraulich und kostet euch keinen Rappen. Also, wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, kommt vorbei und sprecht uns an! 

Offene Jugendarbeit

Hallo!
Willkommen bei der Offenen Jugendarbeit in Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd!

Unser Ziel ist es, dass ihr euch bei uns wohl fühlt und wir euch unterstützen können. Wir sind hier, um euch zu helfen und mit euch über alles zu reden, was euch bewegt. Egal, ob es um Freizeitgestaltung, Probleme zuhause oder Fragen zur Schule geht – wir sind für euch da! 

Wir möchten, dass ihr euch bei uns gut aufgehoben fühlt und eure Ideen einbringen könnt. Kommt gerne vorbei oder meldet euch bei uns!

Jugendkontaktpolizei

Hallo! Wir sind die Jugendkontaktpolizei!

Unser Ziel ist es, dass ihr uns vertraut und wir euch helfen können. Wir erklären euch, was eure Rechte sind, zum Beispiel, wenn ihr unter 18 seid. Ihr könnt uns auch fragen, wenn etwas passiert ist oder ihr Hilfe braucht. 

Wir arbeiten daran, dass weniger Jugendliche Straftaten begehen. Das machen wir, indem wir vorbeugend handeln oder wenn nötig, wenn etwas passiert ist. 

Jugend- und Familienberatung bts

Die Jugend- & Familienberatung der Beratungs- und Therapiestelle Sonnenhügel unterstützt dich und deine Familie bei Erziehungsproblemen. Unser Ziel ist es, euch zu stärken, damit ihr selbst Lösungen findet.

Wir bieten kostenlose Beratung per Telefon, Kurzberatungen und persönliche Gespräche an. Deine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Unsere Berater helfen bei Fragen zu Konflikten, Freizeit, Schule, Familie und schwierigen Lebensereignissen.

Kontaktiere uns per Telefon, E-Mail oder Anmeldeformular, wenn du Unterstützung brauchst!

Vereine Kanton Glarus

Willkommen bei den Vereinen im Kanton Glarus!

Unsere Vereine bieten vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme und Engagement. Hier könnt ihr:

  • Aktivitäten und Events genießen 
  • Neue Freunde finden und euch vernetzen
  • Eure Interessen und Talente entdecken und fördern 

Ob Sport, Kultur oder soziale Themen - es gibt für jeden etwas Passendes. Unsere Vereine sind ein wichtiger Teil der Gemeinschaft und bieten euch die Chance, aktiv mitzuwirke!

Sozialberatung

Willkommen bei der Sozialberatung!

Wir sind hier, um euch bei persönlichen Schwierigkeiten zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Hilfe bei finanziellen Notlagen und Budgetfragen 
  • Beratung zu Sozialversicherungen 
  • Unterstützung und Beratung zur Sozialhilfe (Sozialberatung)

Unser Ziel ist es, euch in schwierigen Lebenssituationen zur Seite zu stehen und geeignete Hilfe zu vermitteln. Wir hören euch zu und arbeiten gemeinsam an Lösungen. Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, zögert nicht, uns zu kontaktieren!

Opferberatung

Willkommen bei der Opferberatung Kanton Glarus!

Die Opferberatung steht Betroffenen von Gewaltdelikten körperlicher, psychischer oder sexueller Art sowie Strassenverkehrsopfern zur Seite. Auch nahe Angehörige oder Bezugspersonen von Gewaltbetroffenen können sich an uns wenden.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Information und Beratung zu allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit einer Straftat 
  • Entwicklung von Strategien und Erarbeitung von Lösungen gemeinsam mit den Betroffenen 
  • Begleitung im Opferhilfe- und Strafverfahren 
  • Vermittlung von finanziellen Leistungen, Notunterkünften und externen Fachpersonen 
  • Weiterleitung an zuständige Fachpersonen und Institutionen

Wir stehen unter Schweigepflicht und schützen eure Privatsphäre.

OMBUD

Willkommen bei OMBUD Schweiz!

Fragst du dich, was deine Rechte sind? Hast du das Gefühl, dass dir niemand zuhört oder deine Bedürfnisse ernst nimmt? Oder erlebst du Gewalt und weisst nicht, was du tun kannst? Wir helfen dir!

OMBUD Schweiz ist eine unabhängige Stelle, die euch bei Konflikten und Problemen unterstützt. Wir bieten:

  • Beratung und Vermittlung bei Streitigkeiten und Beschwerden
  • Hilfe zur Selbsthilfe und Unterstützung bei der Lösung von Problemen
  • Neutralität und Vertraulichkeit in allen Angelegenheiten 

Unser Ziel ist es, gerechte Lösungen zu finden und euch bei der Wahrung eurer Rechte zu unterstützen. Wir hören euch zu und helfen euch, den richtigen Weg zu finden.

Wenn ihr Unterstützung benötigt oder Fragen habt, kontaktiert uns gerne!

SafeZone

Willkommen bei SafeZone.ch - Kompetent, sicher, anonym!

SafeZone.ch bietet Online-Beratung zu Suchtfragen an. Hier könnt ihr:

  • Anonym und kostenlos mit geschulten Beratern chatten 
  • Informationen und Tipps zu Suchtthemen erhalten
  • Eigene Fragen stellen und öffentlich diskutieren 
  • Einen Selbsttest durchführen, um mehr über euer eigenes Verhalten zu erfahren 

Die Plattform wurde vom Bundesamt für Gesundheit und Infodrog in Zusammenarbeit mit Suchtfachstellen und Kantonen entwickelt. Euer Datenschutz und eure Privatsphäre sind dabei geschützt.

Wie geht es Dir?

Willkommen bei "Wie geht's dir?" - Unterstützung für Jugendliche

  • Anonym und kostenlos mit geschulten Fachpersonen chatten
  • Eure Sorgen und Probleme besprechen, sei es zuhause, in der Schule oder persönliche Herausforderungen
  • Informationen zu verschiedenen Themen wie Gesundheit, Beziehungen und psychisches Wohlbefinden erhalten
  • Selbsttests durchführen, um mehr über euch selbst zu erfahren und euch besser zu verstehen 

Das Angebot ist darauf ausgelegt, euch zu unterstützen und euch durch schwierige Zeiten zu begleiten. Eure Privatsphäre ist dabei geschützt, alles bleibt vertraulich.

Was brauchst du heute?
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen