Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

feel-ok.ch unterstützt dich bei deiner Berufswahl, erklärt dir, welche Rechte und Pflichten du in der Lehre hast und welche Anlaufstellen Hilfe bieten, falls du berufsbedingte Probleme hast.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Den richtigen Beruf finden», «Wenn es nicht rund läuft», «Rechte und Pflichten» und «Hilfe bei Berufsproblemen».

Hast du Mühe, eine Lehrstelle zu finden? Die Rubrik «Jobsuche: Du kannst!» enthält gute Ratschläge für dich. Falls du dich mit der deutschen Sprache unsicher fühlst, helfen die «Merkblätter in 14 Sprachen» weiter. Jugendliche sprechen über ihre Erfahrungen im Berufsleben zu den Themen Motivation, StressKommunikation und Schnupperwoche.

Interaktiv
Der Interessenkompass zeigt dir, welche Tätigkeiten und Berufe zu dir passen. Folgende Videos können dich bei der Suche des passenden Jobs inspirieren. Fragen und Antworten Jugendlicher zu Berufsthemen findest du in «Check Out».

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um das Thema der Berufswahl mit Jugendlichen zu erarbeiten.

Für Eltern
Den Eltern empfehlen wir die Seiten auf feel-ok.ch/e-beruf zu konsultieren, um nützliche Ratschläge zur Berufswahl ihrer Kinder zu erhalten.

Zur Sitemap | Beruf

Freizeit · Jugendrechte · Selbstvertrauen · Stress | Themenübersicht

Hast du Fragen, die deine Berufswahl betreffen? Diese Anlaufstellen bieten dir Hilfe an.

Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz
Falls du Unterstützung bei der Berufswahl in deinem Kanton brauchst, findest du hier die regionalen Kontaktadressen.

Job Caddie
Job Caddie bietet eine kostenlose Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierigkeiten in der Lehre und beim Berufseinstieg.

feel-ok.ch/beruf-hilfe
In diesem Artikel haben wir nützliche Adressen aufgelistet, die bei Problemen im Lehrbetrieb Hilfe bieten.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Beruf

Arbeitsmarktinfo.ch

Inhalt

Aktuelle Infos zu 900 Berufen und Berufsfelder sind per Mausklick aufrufbar. Das perfekte Instrument um einen Job zu finden und um sich (neu) zu orientieren.

Wähle einen Beruf

Gebe im Suchtextfeld die Bezeichnung des Berufes an, der dich interessiert.

Steckbrief

Der Steckbrief gibt dir einen Überblick über ein gesamtes Berufsfeld: Anzahl Beschäftigte, Arbeitslosigkeit, Teilzeitquote, durchschnittlicher Jahreslohn, Zufriedenheit, Weiterbildung und offene sowie verwandte Arbeitsstellen. Dies gibt dir eine erweiterte Perspektive des betreffenden Berufs.

Arbeitsmarkt

Finde heraus, wie viele Personen die letzten Jahre in dieser Berufsbranche gearbeitet haben und wie viele arbeitslos waren. Dies hilft dir deine Chancen für eine Anstellung in diesem Beruf einzuschätzen.

Arbeitsumfeld

Finde heraus, wie viele Männer und Frauen welchen Alters in diesem Beruf arbeiten. Sind sie angestellt (falls ja in welcher Branche)? Selbstständig? Temporär oder fest angestellt?

Arbeitsbedingungen

Wie viele Personen in diesem Berufsfeld arbeiten nur während der Woche und wie viele auch am Abend und am Wochenende? Wie viel verdienen sie? Wie viele Ferientage pro Jahr sind zu erwarten? Wie hoch ist die Zufriedenheit?

Abschlüsse

Welche Ausbildung und Fähigkeiten musst du für diesen Beruf mitbringen?

Stellensuche

Lass dir die Stellenanbieter in deiner Region anzeigen.

Alles klar?

Los geht’s: www.arbeitsmarktinfo.ch wartet auf dich!

Trägerschaft und Finanzierung

Die Staatssekretariate für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) bzw. für Wirtschaft (SECO) haben die Entwicklung einer eigenständigen Informationsplattform in Auftrag gegeben. www.arbeitsmarktinfo.ch ist das Ergebnis einer Kooperation von ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf Aargau; B,S,S. – Volkswirtschaftliche Beratung, Basel und x28 AG, Thalwil.

Für dich aus Glarus

Kein Bock auf Schule? Stress mit Eltern oder Freunden?

Kein Bock auf Schule? Stress mit Eltern oder Freunden?
Die Schulsozialarbeit ist für Dich da und berät Dich bei persönlichen, familiären oder schulischen Problemen.

Kein Zuhause während der Lehre?

Kein Zuhause während der Lehre?
Begleitetes selbständiges Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 – 25 Jahren.

Krise? Stress? Melde Dich!

Wir unterstützen Dich bei persönlichen Schwierigkeiten. Gemeinsam mit Dir suchen wir nach Wegen und Lösungen und vermitteln Dir geeignete Hilfe, ohne dass jemand davon erfährt.

Lust, Dein Taschengeld aufzubessern?

Jobbörse für Jugendliche ab 13 Jahren

Offene Jugendarbeit Glarus - schau vorbei!

Offene Jugendarbeit Glarus - schau vorbei!

freiwillige und kostenlose Freizeitangebote und Begleitung für Jugendliche

Offene Jugendarbeit Glarus Süd

Freizeitangebote für Jugendliche
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Klischee

Richtig Mann, richtig Frau

Klischee

Was ist normal und wird von dir erwartet? Und wer bist du wirklich? Finde es heraus...

Kurzfassung

Nikotin

Kurzfassung

Was ist Nikotin? Woher kommt es? Ist es schädlich?

Für dich aus Glarus

Kein Bock auf Schule? Stress mit Eltern oder Freunden?

Kein Bock auf Schule? Stress mit Eltern oder Freunden?
Die Schulsozialarbeit ist für Dich da und berät Dich bei persönlichen, familiären oder schulischen Problemen.

Kein Zuhause während der Lehre?

Kein Zuhause während der Lehre?
Begleitetes selbständiges Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 – 25 Jahren.

Krise? Stress? Melde Dich!

Wir unterstützen Dich bei persönlichen Schwierigkeiten. Gemeinsam mit Dir suchen wir nach Wegen und Lösungen und vermitteln Dir geeignete Hilfe, ohne dass jemand davon erfährt.

Lust, Dein Taschengeld aufzubessern?

Jobbörse für Jugendliche ab 13 Jahren

Offene Jugendarbeit Glarus - schau vorbei!

Offene Jugendarbeit Glarus - schau vorbei!

freiwillige und kostenlose Freizeitangebote und Begleitung für Jugendliche

Offene Jugendarbeit Glarus Süd

Freizeitangebote für Jugendliche
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Finds raus

Alkohol-Check-Test

Finds raus

Trinkst du gelegentlich, manchmal zu viel oder regelmässig und häufig zu viel Alkohol?

Finds raus

Fünf Kilo weniger in einer Woche?

Finds raus

Diäten und der Jojo-Effekt unter der Lupe.

Guide

Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen