Der Interessenkompass fragt dich zu neun Berufsfeldern – so entdeckst du, welcher Beruf zu dir passt.
Kompass startenEntdecke die Sportarten, die zu dir passen – basierend auf deiner Persönlichkeit.
Kompass startenDas Multiplayer-Spiel zu den Themen Alkohol, Cannabis, Zigaretten und Umgang mit Geld.
Leiterspiel startenFreiheit bedeutet, selbst zu entscheiden. Wie viel Freiheit lässt dir Nikotin noch?
Test startenTraust du dir was zu? Magst du, wer du bist? Sagst du, was du wirklich denkst?
Test startenWie sehr stresst es dich, wenn alles auf einmal kommt und du Schwierigkeiten hast?
Test startenWelchen Einfluss haben Instagram, TikTok & Co. auf unsere Selbstwahrnehmung? Stress pur oder ganz easy?
Test startenFinde heraus, ob du deinen Onlinekonsum locker im Griff hast oder ob die Online-Welt bereits zu viel Raum in deinem Leben einnimmt.
Test startenDu bist gerne im Gaming-Modus, fragst dich aber, ob das nicht zu viel des Guten ist? Probiere den Gaming-Test aus.
Test startenPacke mit der Maus die Lebensmittel und platziere sie in der Pyramide an die richtige Stelle.
Spiel startenFühlst du dich wohl mit deinem Gewicht? Zu viel? Zu wenig? Was bedeutet das für dich?
Tool startenKiffst du? Läuft es entspannt – oder wird es schon kritisch? Der Cannabis-Check schafft Klarheit.
Test startenSeit Längerem in einem Tief? Dieser Test kann Hinweise darauf geben, mögliche Anzeichen einer Depression zu erkennen.
Test startenVerdacht auf eine Essstörung? Die folgenden Tests liefern erste Anhaltspunkte zu Anorexie, Bulimie oder Orthorexie.
Test startenOb am See, beim Chillen im Park oder in den Ferien – Sonne ist meistens dabei. Aber wie schützt du dich richtig? Mach das Quiz und finde’s herraus!
Quiz startenWenn’s schwierig wird: Fachpersonen und andere Jugendliche unterstützen dich online – bei Krisen oder bei Themen, die dir wichtig sind.
Hilfsangebote anzeigenFragen aus dem Leben: Junge Menschen teilen ihre Erfahrungen und Antworten zu Themen wie Stress, Selbstwert, Sucht und Identität.
Checkout öffnenWenn du Hilfe brauchst – für dich, deine Familie oder Freund*innen: Hier findest du Notfallnummern, Websites und Beratungsangebote.
Adressen anzeigenFragen, Sorgen oder eine Krise? Du bist nicht allein. Wir zeigen dir, wer dir in deiner Nähe helfen kann: vertraulich und meistens kostenlos.
Adressen anzeigenFragen zu Alkohol, Gras, Kippen, Medikamenten oder anderen Substanzen? Oder hast du das Gefühl, du hängst zu oft am Handy, beim Zocken oder Shoppen?
Adressen anzeigenDu fragst dich, wer du bist oder wen du liebst? Alles rund ums Coming-out und deine Identität – hier findest du Hilfe.
Adressen anzeigenRauchfrei klingt gut? Dann bist du hier richtig – mit Unterstützung (online und telefonisch), die’s dir leichter macht.
Zu stopsmoking.chWenn dich dein Gewicht oder der Umgang mit Essen belastet – hier findest du kompetente Beratung.
Adressen anzeigenWenn es bei dir zuhause bedrohlich oder gewalttätig wird: Diese Stellen hören dir zu und helfen weiter.
Adressen anzeigenDiese kantonalen Stellen informieren und beraten dich zu Fragen rund um Ausbildung, Beruf und Laufbahn.
Zu berufsberatung.chIn der Schweiz findest du Angebote, die dich und deine Familie unterstützen – mit Infos, Beratung und Möglichkeiten zum Austausch.
Unterstützungsangebote anzeigenKrasser Nikotin-Flash, Müll ohne Ende – Vapes sind alles andere als harmlos. Warum Vapes riskant für dich und die Umwelt sind.
Los geht’s«Nur mal eine»? Klingt harmlos – ist es aber nicht: 5’300 Stoffe, Kinderarbeit, schwere Krankheiten, zerstörte Umwelt. Lass uns ehrlich drüber sprechen.
Los geht’sWas geht ab im Körper, was geht zu weit, und was geht gar nicht? Wirkung, Folgen, Empfehlungen, risikoarmer Konsum, Strassenverkehr.
Los geht’sJoints: Wie verbreitet sind sie, was machen sie mit dir, was sagt das Gesetz und wie du auf dich aufpassen kannst.
Los geht’sSurfen, zocken, scrollen? Alles cool – bis es kippt. Check diese Warnsignale, die zeigen, dass es kritisch wird.
Los geht’sZocken macht Spass. Manchmal wird es jedoch ernst. So erkennst du, wenn Glücksspiel zum Problem wird – und ob du selbst betroffen bist.
Los geht’sWas passiert, wenn Alkohol und Medikamente aufeinandertreffen? Einige Jugendliche unterschätzen das Risiko. Wir erklären, worauf du achten solltest.
Los geht’sPrüfungen, Druck, keine Zeit? So gelingt es dir, besser mit Schulstress umzugehen.
Los geht’sManchmal wird’s zu viel. Diese Checkliste hilft dir, Stress besser zu verstehen und damit umzugehen.
Los geht’sViele Konflikte lassen sich mit Fairness und einem kühlen Kopf lösen. Die Checkliste zur Konfliktlösung von feel-ok.ch hilft dir dabei.
Los geht’sManchmal meldet sich die innere Stimme, die zweifelt und kritisiert. Diese Übungen können dir dabei helfen, besser mit ihr umzugehen und mehr Vertrauen in dich zu finden.
Los geht’sWas tun, wenn es mal nicht rund läuft? Jugendliche verraten, was sie durch schwere Zeiten bringt.
Los geht’sRunterkommen geht – und zwar mit Techniken, die wirken. Sie wurden getestet und helfen beim Abschalten.
Los geht’sEntdecke, was in deiner Freizeit alles möglich ist – von Musik bis Pfadi, von Engagement bis Freundschaften.
Los geht’sWarum Bewegung deine Superkraft ist: Sie hilft dir, Stress abzubauen, macht glücklich, stärkt dein Selbstbewusstsein, fördert Freundschaften und schützt deine Gesundheit.
Los geht’sDein Körper verdient das Beste – und das beginnt bei dem, was du isst. Nahrung ist Energie, Kraft und Gesundheit.
Los geht’sEgal, woher du kommst, wie du aussiehst, woran du glaubst oder ob du im Rollstuhl sitzt – die Kinderrechte gelten für dich, solange du unter 18 bist.
Los geht’sWo liegen deine Talente, was interessiert dich und welche Wege passen zu dir? Es kann dauern, den richtigen Job zu finden, aber du schaffst das!
Los geht’sMit einem Budget planst du besser: Du siehst, was reinkommt, was rausgeht – und ob’s für alles Wichtige reicht.
Los geht’sOffener Blick, offenes Herz – wenn du Vorurteile hinterfragst, lernst du neue Menschen und neue Seiten an dir selbst kennen.
Los geht’sKümmerst du dich in deiner Familie um jemanden, der krank oder eingeschränkt ist? Dann bist du wahrscheinlich ein Young Carer. Wir haben gute Tipps für dich.
Los geht’sMobbing? Das geht gar nicht! Du hast das Recht, fair behandelt zu werden. Was hilft, wenn du oder andere betroffen sind?
Los geht’sEssen stillt nicht nur den Hunger, sondern manchmal auch Stress, Kummer oder Langeweile.
Los geht’sIn diesen Videos erzählen Jugendliche, was psychische Krankheiten bedeuten und wie es ist, wenn ein Elternteil davon betroffen ist.
Los geht’sDu musst kein Profi sein, um zu helfen. Manchmal reicht es, da zu sein, zuzuhören und den Weg zur richtigen Hilfe zu zeigen.
Los geht’sAchte darauf, dass du dich nicht verschuldest. Denn Schulden sind auf Dauer sehr unangenehm. Diese zehn Tipps helfen dir, Schulden und deren negative Folgen zu vermeiden.
Los geht’sBei Cybermobbing gilt: Beweise sichern, blockieren oder melden, ruhig bleiben und Hilfe holen.
Los geht’sDein Bruder oder deine Schwester trinkt, kifft oder nimmt andere Drogen? Kein Wunder, wenn du dir Sorgen machst oder enttäuscht bist. Hier findest du Hilfe, wie du mit der Situation umgehen kannst.
Los geht’sRespekt für dich, deine Gefühle und deine Grenzen ist auch in einer Liebesbeziehung wichtig. Wenn das nicht mehr der Fall ist, könnte es sich um Gewalt handeln.
Thema vertiefenSex ist schön – wenn er sicher ist. Deshalb: Verhütung geht alle etwas an. Welche Methode passt zu dir?
Los geht’sJugendliche haben uns Einblicke gegeben, wie es sich anfühlt, verliebt zu sein, und woran sie merken, dass sie jemanden lieben.
Los geht’sDie Pubertät stellt vieles auf den Kopf: den Körper, die Gefühle und die Gedanken. Was ist während dieser Zeit alles mit dir los?
Es gibt Stellen am Körper, die besonders empfindlich auf Berührung reagieren. Kennst du sie?
Sexualität hat viele Seiten – ob du sie für dich allein entdeckst oder mit jemandem teilst. Wie wird sie zu etwas, das sich gut und sicher anfühlt?
Los geht’sEs gibt nicht nur eine Art, zu lieben und Sex zu wünschen. Wer wir lieben, wie wir Beziehungen leben und Intimität empfinden, ist Ausdruck unserer Einzigartigkeit.
Los geht’sPornografie kann faszinieren, verunsichern oder Fragen aufwerfen – gerade beim Einstieg in die eigene Sexualität. Deshalb ist es wichtig, offen darüber zu sprechen.
Los geht’sGeschlechtskrankheiten sind weit verbreitet, aber in den meisten Fällen gut behandelbar. Wichtig ist eine frühzeitige Erkennung und Therapie.
Hey Leute!
Checkt die Schulsozialarbeit direkt bei euch im Schulhaus! Egal, ob es um Schulthemen, Probleme zuhause oder einfach nur ums Reden geht – wir sind für euch da! Unsere Fachleute sind voll motiviert, euch zu helfen, damit ihr euer Ding durchziehen könnt. Alles bei uns ist freiwillig, vertraulich und kostet euch keinen Rappen. Also, wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, kommt vorbei und sprecht uns an!
Hallo!
Willkommen bei der Offenen Jugendarbeit in Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd!
Unser Ziel ist es, dass ihr euch bei uns wohl fühlt und wir euch unterstützen können. Wir sind hier, um euch zu helfen und mit euch über alles zu reden, was euch bewegt. Egal, ob es um Freizeitgestaltung, Probleme zuhause oder Fragen zur Schule geht – wir sind für euch da!
Wir möchten, dass ihr euch bei uns gut aufgehoben fühlt und eure Ideen einbringen könnt. Kommt gerne vorbei oder meldet euch bei uns!
Hallo! Wir sind die Jugendkontaktpolizei!
Unser Ziel ist es, dass ihr uns vertraut und wir euch helfen können. Wir erklären euch, was eure Rechte sind, zum Beispiel, wenn ihr unter 18 seid. Ihr könnt uns auch fragen, wenn etwas passiert ist oder ihr Hilfe braucht.
Wir arbeiten daran, dass weniger Jugendliche Straftaten begehen. Das machen wir, indem wir vorbeugend handeln oder wenn nötig, wenn etwas passiert ist.
Die Jugend- & Familienberatung der Beratungs- und Therapiestelle Sonnenhügel unterstützt dich und deine Familie bei Erziehungsproblemen. Unser Ziel ist es, euch zu stärken, damit ihr selbst Lösungen findet.
Wir bieten kostenlose Beratung per Telefon, Kurzberatungen und persönliche Gespräche an. Deine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Unsere Berater helfen bei Fragen zu Konflikten, Freizeit, Schule, Familie und schwierigen Lebensereignissen.
Kontaktiere uns per Telefon, E-Mail oder Anmeldeformular, wenn du Unterstützung brauchst!
Willkommen bei den Vereinen im Kanton Glarus!
Unsere Vereine bieten vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme und Engagement. Hier könnt ihr:
Ob Sport, Kultur oder soziale Themen - es gibt für jeden etwas Passendes. Unsere Vereine sind ein wichtiger Teil der Gemeinschaft und bieten euch die Chance, aktiv mitzuwirke!
Willkommen bei der Sozialberatung!
Wir sind hier, um euch bei persönlichen Schwierigkeiten zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden. Unsere Dienstleistungen umfassen:
Unser Ziel ist es, euch in schwierigen Lebenssituationen zur Seite zu stehen und geeignete Hilfe zu vermitteln. Wir hören euch zu und arbeiten gemeinsam an Lösungen. Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, zögert nicht, uns zu kontaktieren!
Willkommen bei der Opferberatung Kanton Glarus!
Die Opferberatung steht Betroffenen von Gewaltdelikten körperlicher, psychischer oder sexueller Art sowie Strassenverkehrsopfern zur Seite. Auch nahe Angehörige oder Bezugspersonen von Gewaltbetroffenen können sich an uns wenden.
Unsere Dienstleistungen umfassen:
Wir stehen unter Schweigepflicht und schützen eure Privatsphäre.
Willkommen bei OMBUD Schweiz!
Fragst du dich, was deine Rechte sind? Hast du das Gefühl, dass dir niemand zuhört oder deine Bedürfnisse ernst nimmt? Oder erlebst du Gewalt und weisst nicht, was du tun kannst? Wir helfen dir!
OMBUD Schweiz ist eine unabhängige Stelle, die euch bei Konflikten und Problemen unterstützt. Wir bieten:
Unser Ziel ist es, gerechte Lösungen zu finden und euch bei der Wahrung eurer Rechte zu unterstützen. Wir hören euch zu und helfen euch, den richtigen Weg zu finden.
Wenn ihr Unterstützung benötigt oder Fragen habt, kontaktiert uns gerne!
Willkommen bei SafeZone.ch - Kompetent, sicher, anonym!
SafeZone.ch bietet Online-Beratung zu Suchtfragen an. Hier könnt ihr:
Die Plattform wurde vom Bundesamt für Gesundheit und Infodrog in Zusammenarbeit mit Suchtfachstellen und Kantonen entwickelt. Euer Datenschutz und eure Privatsphäre sind dabei geschützt.
Willkommen bei "Wie geht's dir?" - Unterstützung für Jugendliche
Das Angebot ist darauf ausgelegt, euch zu unterstützen und euch durch schwierige Zeiten zu begleiten. Eure Privatsphäre ist dabei geschützt, alles bleibt vertraulich.
Hey Leute!
Checkt die Schulsozialarbeit direkt bei euch im Schulhaus! Egal, ob es um Schulthemen, Probleme zuhause oder einfach nur ums Reden geht – wir sind für euch da! Unsere Fachleute sind voll motiviert, euch zu helfen, damit ihr euer Ding durchziehen könnt. Alles bei uns ist freiwillig, vertraulich und kostet euch keinen Rappen. Also, wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, kommt vorbei und sprecht uns an!
Hallo!
Willkommen bei der Offenen Jugendarbeit in Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd!
Unser Ziel ist es, dass ihr euch bei uns wohl fühlt und wir euch unterstützen können. Wir sind hier, um euch zu helfen und mit euch über alles zu reden, was euch bewegt. Egal, ob es um Freizeitgestaltung, Probleme zuhause oder Fragen zur Schule geht – wir sind für euch da!
Wir möchten, dass ihr euch bei uns gut aufgehoben fühlt und eure Ideen einbringen könnt. Kommt gerne vorbei oder meldet euch bei uns!
Hallo! Wir sind die Jugendkontaktpolizei!
Unser Ziel ist es, dass ihr uns vertraut und wir euch helfen können. Wir erklären euch, was eure Rechte sind, zum Beispiel, wenn ihr unter 18 seid. Ihr könnt uns auch fragen, wenn etwas passiert ist oder ihr Hilfe braucht.
Wir arbeiten daran, dass weniger Jugendliche Straftaten begehen. Das machen wir, indem wir vorbeugend handeln oder wenn nötig, wenn etwas passiert ist.
Die Jugend- & Familienberatung der Beratungs- und Therapiestelle Sonnenhügel unterstützt dich und deine Familie bei Erziehungsproblemen. Unser Ziel ist es, euch zu stärken, damit ihr selbst Lösungen findet.
Wir bieten kostenlose Beratung per Telefon, Kurzberatungen und persönliche Gespräche an. Deine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Unsere Berater helfen bei Fragen zu Konflikten, Freizeit, Schule, Familie und schwierigen Lebensereignissen.
Kontaktiere uns per Telefon, E-Mail oder Anmeldeformular, wenn du Unterstützung brauchst!
Willkommen bei den Vereinen im Kanton Glarus!
Unsere Vereine bieten vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme und Engagement. Hier könnt ihr:
Ob Sport, Kultur oder soziale Themen - es gibt für jeden etwas Passendes. Unsere Vereine sind ein wichtiger Teil der Gemeinschaft und bieten euch die Chance, aktiv mitzuwirke!
Willkommen bei der Sozialberatung!
Wir sind hier, um euch bei persönlichen Schwierigkeiten zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden. Unsere Dienstleistungen umfassen:
Unser Ziel ist es, euch in schwierigen Lebenssituationen zur Seite zu stehen und geeignete Hilfe zu vermitteln. Wir hören euch zu und arbeiten gemeinsam an Lösungen. Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, zögert nicht, uns zu kontaktieren!
Willkommen bei der Opferberatung Kanton Glarus!
Die Opferberatung steht Betroffenen von Gewaltdelikten körperlicher, psychischer oder sexueller Art sowie Strassenverkehrsopfern zur Seite. Auch nahe Angehörige oder Bezugspersonen von Gewaltbetroffenen können sich an uns wenden.
Unsere Dienstleistungen umfassen:
Wir stehen unter Schweigepflicht und schützen eure Privatsphäre.
Willkommen bei OMBUD Schweiz!
Fragst du dich, was deine Rechte sind? Hast du das Gefühl, dass dir niemand zuhört oder deine Bedürfnisse ernst nimmt? Oder erlebst du Gewalt und weisst nicht, was du tun kannst? Wir helfen dir!
OMBUD Schweiz ist eine unabhängige Stelle, die euch bei Konflikten und Problemen unterstützt. Wir bieten:
Unser Ziel ist es, gerechte Lösungen zu finden und euch bei der Wahrung eurer Rechte zu unterstützen. Wir hören euch zu und helfen euch, den richtigen Weg zu finden.
Wenn ihr Unterstützung benötigt oder Fragen habt, kontaktiert uns gerne!
Willkommen bei SafeZone.ch - Kompetent, sicher, anonym!
SafeZone.ch bietet Online-Beratung zu Suchtfragen an. Hier könnt ihr:
Die Plattform wurde vom Bundesamt für Gesundheit und Infodrog in Zusammenarbeit mit Suchtfachstellen und Kantonen entwickelt. Euer Datenschutz und eure Privatsphäre sind dabei geschützt.
Willkommen bei "Wie geht's dir?" - Unterstützung für Jugendliche
Das Angebot ist darauf ausgelegt, euch zu unterstützen und euch durch schwierige Zeiten zu begleiten. Eure Privatsphäre ist dabei geschützt, alles bleibt vertraulich.
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.