feel-ok.ch klärt dich sachlich zu den Themen Nikotin (u.a. Vapes, Zigaretten, Snus, Shishas…), Cannabis, Alkohol und Misch-Konsum (Alkohol mit Medikamenten) auf, damit Du über die Folgen für deine Gesundheit korrekt informiert bist. So kannst du bewusst entscheiden, welche Risiken du bereit bist, einzugehen, aber auch wann es wichtig ist, dass du auf den Konsum verzichtest.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Nikotin», «Zigaretten», «Vapes», «Wasserpfeife, Shisha», «Snus», «Cannabis mit THC», «Alkohol» und «Misch-Konsum».

Interaktiv
Mach mit bei unserem Leiterspiel zu Rauchen, Cannabis und Alkohol, denn je mehr du weisst, desto weiter kommst du. Mit einem Abhängigkeitstest kannst du prüfen, wie sehr dich die Zigarette in ihren Bann gezogen hat. Mit dem Tabak-Quiz weisst du, wie gut du dich in diesem Thema auskennst. Mit unserem Cannabis-Check (ab einem Alter von 15 Jahren) erfährst du, welche Bedeutung und Folgen der Cannabiskonsum für dein Leben hat. Mit unserem Alkohol-Check erkennst du, ob du den Alkoholkonsum im Griff hast. Mit dem Alkohol-Quiz weisst du, wie gut du dich mit Alkohol auskennst.

Themenübersicht

Willst du mit dem Rauchen aufhören? Hast du eine Frage zum Cannabis- oder Alkoholkonsum? Hast du Sorgen oder Bedenken? Diese Anlaufstellen und Fachpersonen helfen dir dabei und beantworten deine Fragen.

Safe Zone
safezone.ch berät dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Tabak, Cannabis, Alkohol, Misch-Konsum und anderen Suchtproblemen.

Sucht Schweiz
Machst du dir Gedanken über deinen eigenen Konsum von Cannabis und Alkohol? Machst du dir Sorgen, weil eine nahestehende Person ein Problem mit einem Suchtmittel hat? Sucht Schweiz bietet ein offenes Ohr, Verständnis und Rat.

Blaues Kreuz | Beratungsstelle für Alkoholprobleme
Das Blaue Kreuz bietet Beratungsangebote für Betroffene, Angehörige und Familien u.a. zum Alkoholkonsum. Die Beratungen sind kostenlos und werden von qualifizierten Fachpersonen angeboten. Das Angebot umfasst Information und Abklärung, Kurzberatung, Einzel-, Paar- und Familienberatung sowie Gruppen für Betroffene, Angehörige und Kinder.

Rauchstopp-Linie | 0848 000 181
Die Rauchstopplinie ist ein telefonischer Beratungsservice, der unkompliziert bei der Tabakentwöhnung hilft. Die Berater*innen der Rauchstopplinie sind Profis, wenn es darum geht, einen Rauchstopp richtig vorzubereiten und eine geeignete Aufhörmethode zu wählen. Sie haben schon Tausenden von Rauchern*innen geholfen. Wenn du einen Rückruf anforderst, ist diese Dienstleistung kostenlos.

Fachperson in deiner Nähe
In den Einzelberatungen erhältst du eine individuelle Beratung zum Rauchstopp. Die Einzelberatungen werden von Ärztinnen * Ärzten sowie anderen Fachpersonen in Gesundheitszentren und Spitälern an vielen Orten angeboten.

Nützliche Adressen

Nikotin
Inhalt

Jugendliche erzählen, was sie an den Onlineangeboten schätzen

Versuchen wir zuerst zu verstehen, warum Jugendliche so gerne Zeit mit Onlineaktivitäten verbringen. Wenn sich Ihr Kind verstanden fühlt und nicht nur als «Problem» betrachtet wird, ist ein Dialog einfacher und hoffentlich der Weg zur Onlinesucht erschwert.

Vielleicht hat Ihr Kind in der Online-Welt eine Menge Spass, fühlt sich wichtig und hat Erfolg. In der «realen» Welt fühlt es sich vielleicht unattraktiv, unwichtig und weiss nicht, warum die Schule oder sonstige Verpflichtungen Sinn machen.

Auf den Punkt gebracht: Die Online-Welt übt eine Faszination aus, bei der es die «reale» Welt manchmal schwer hat, daneben zu bestehen. 

Lesen Sie die Geschichten von Leon, Valeria und der «Fantastic 4». Verstehen Sie, warum diese Jugendlichen von der Onlinewelt fasziniert sind? Mehr zum Thema am Ende vom Artikel...

League of Legends - Leon, 14 Jahre, erzählt:

League of Legends«In League of Legends (LOL) habe ich so vieles zusammen, ich kann mit meinen Freunden Zeit verbringen, habe Action, kann mit guten Strategien zeigen, was ich drauf habe, und werde auch für meine Leistungen belohnt.»

Leon leitet bei League of Legends eine Gruppe von insgesamt 5 Spielern, er ist gut im strategischen Denken, darum hat er die Führung übernommen. Er schaut auch, dass die anderen Spieler ihre Stärken gut einsetzen können. Bei brenzligen Situationen in einem Durchlauf kann er auch mal laut werden, ähnlich wie Fussballspieler und Trainer bei einem spannenden Spiel.

In dem Moment ist alles andere ausgeblendet und nicht mehr relevant. Wenn dann die Mutter oder der Vater ins Zimmer kommt, kann er sehr unfreundlich werden, er hat auch keine Zeit für ein Gespräch oder eine Diskussion. Das einzige, was drin liegt, ist ein «ja, ich komme gleich». Er weiss, dass das hilft, für die nächsten 10-15 Minuten Ruhe zu haben.

Er weiss ja auch nicht genau, wie lange es noch geht, bis sie die gegnerische Gruppe besiegt haben (oder halt auch selber besiegt wurden). Und wenn sie gewonnen haben, gibt das ein super Gefühl, das möchte man dann eigentlich nutzen, um gleich nochmal eine Runde zu spielen. Und wenn man verloren hat, geht es vor allem darum, die Ehre zu retten, und eine Revanche zu verlangen.

Snapchat - Valeria, 15 Jahre, erzählt:

Snapchat«Bei Snapchat kann ich so viel Verschiedenes ausprobieren, es gibt jeden Tag neue Filter und man kann kreativ sein. Zu sehen, was andere machen, spornt mich auch an, neue Dinge auszuprobieren und zu lernen.»

Valeria benutzt «Snapchat», um damit Fotos und Videos zu machen, bearbeiten und verschicken. Oder auch einfach um zu chatten, wichtig sind auch die Snapdays, das Sammeln der Flammen ist wie eine Art Spiel für sie, sie versucht mit ihren besten Freundinnen eine so hohe Zahl wie möglich zu erreichen. In dieser App kann man Selfies oder Fotos von anderen Personen mit verschiedenen Filtern aufnehmen, diese Filter wechseln teilweise täglich, was dazu führt, dass Valeria keinen der Filter verpassen möchte und «Snapchat» mindestens einmal täglich nutzt. Das muss sie sowieso, sonst verliert sie ihre Snapdays.

Ein klassischer Filter ist die Ergänzung von Merkmalen eines Hundegesichts: «Snapchat» erkennt die Gesichtsform der Nutzer und ergänzt dann an der richtigen Stelle Hundeohren, eine Schnauze, und wenn man den Mund öffnet, lässt der «Hund» seine Zunge raushängen. Die Filter kann man auch für Videos verwenden, teilweise wird dabei auch die Stimme verzerrt, das sind eigentlich Valerias Lieblingsfilter. Das Ganze macht Valeria richtig Spass.

Diese Bilder oder Videos verschickt Valeria dann an Freunde. Speziell bei «Snapchat» ist, dass man einstellen kann, wie lange ein Bild sichtbar sein wird, nach maximal 10 Sekunden Betrachtung erlischt es sowieso. Man kann auch chatten, diese Nachrichten verschwinden ebenfalls aus dem Chat, sobald sie gelesen wurden. Valeria weiss aber, dass diese Fotos/Videos und Nachrichten nicht ganz verschwunden sind, sondern mit ein paar Kniffs wieder hergestellt werden können (das wissen noch lange nicht alle Snapchat-Nutzer). Mit Snapchat kann Valeria die Freizeit mit Ihren Freundinnen verbringen, auch wenn sie zu Hause ist.

Musiker, andere Künstler und auch Firmen nutzen die Story-Funktion von «Snapchat», um an ihre Abonnenten Geschichten (sogenannte «Stories») zu schicken, welche mit Fotos oder Videos ergänzt sind. So sieht Valeria immer, was ihre Lieblingsbands gerade so machen und fühlt sich ihnen noch näher, als wenn sie einfach deren Musik hört.

Gruppenchat - Leonie, Zoë, Manuela und Ruby, 12 und 13 J.

Gruppenchat«Wir haben einen Gruppenchat unserer Viererclique, die „Fantastic 4“. Wir schicken uns Fotos, natürlich auch Selfies, aber nicht nur. Ganz oft schreiben wir auch nur, wie es uns gerade geht. Wir sind füreinander da, wenn es einer von uns beschissen geht.»

Die Mädchengruppe des Gruppenchats «Fantastic4» teilt online ihre täglichen Erlebnisse und Empfindungen mit ihren besten Freundinnen. Sie gehen in die gleiche Klasse, wollen aber auch ausserhalb der Schulzeiten miteinander verbunden sein.

Wenn z.B. Zoë ein Selfie macht und es in den Gruppenchat schickt, bekommt sie von den anderen drei Komplimente für die neue Frisur oder die Art, wie sie geschminkt ist: Das tut ihr gut.

Nehmen wir an, Manuela hat Liebeskummer, weil sie in einen Jungen der Klasse verliebt ist, der aber mit einer anderen zusammen ist. Sie schreibt dann im Chat abends - wenn sie alleine in ihrem Zimmer sitzt und traurig ist - ihren Freundinnen, und diese versuchen sie zu trösten.

Wenn vier Mädchen auf einmal schreiben, kann es teilweise etwas hektisch werden, und wenn man als einzige eine Weile nicht aufs Handy geschaut hat, gibt es schnell mal sehr viele ungelesene Nachrichten. Aber so sieht man wenigstens, was gelaufen ist und hat nicht so sehr das Gefühl, man hätte etwas verpasst.

Mit dem Schreiben hören sie abends erst auf, wenn alle schlafen, da kann es schon sein, dass sie etwas länger wach bleiben, als sie sollten, nämlich, wenn sie gerade etwas Wichtiges zusammen besprechen.

Versuchen Sie Ihr Kind zu verstehen

Jugendliche mit einem «besorgniserregenden» Onlinekonsum oder einer Onlinesucht werden häufig von Eltern vorwiegend als «Problem» betrachtet. Was diese Jugendlichen im Internet machen, beurteilen viele Eltern als sinnlos, doof und absurd. Diese negative Meinung erschwert das Gespräch: Streit und eine Verschlechterung der Situation sind mögliche Folgen.

Versuchen Sie dagegen, zu verstehen, warum Ihr Kind von der Onlinewelt fasziniert ist, warum es nicht «einfach so» damit aufhören kann.

«Verstehen» bedeutet nicht, dass Sie dem problematischen Konsum oder der Sucht zustimmen. Es bedeutet, dass Sie für das Gespräch bereit sind, in Beziehung mit Ihrem Kind stehen und Ihr Kind ernst nehmen. Diese positive Beziehung kann eine Onlinesucht verhindern oder die Schwierigkeiten einer Onlinesucht lindern.

Weiter mit «Gehirn im Aufbau»

Patronat
Autor/-in
Isabel Willemse
Für dich aus Glarus
Kein Bock auf Schule? Stress mit Eltern oder Freunden?
Kein Bock auf Schule? Stress mit Eltern oder Freunden?
Die Schulsozialarbeit ist für Dich da und berät Dich bei persönlichen, familiären oder schulischen Problemen.
Krise? Stress? Melde Dich!
Wir unterstützen Dich bei persönlichen Schwierigkeiten. Gemeinsam mit Dir suchen wir nach Wegen und Lösungen und vermitteln Dir geeignete Hilfe, ohne dass jemand davon erfährt.
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Stress
Familie
Stress

In deiner Familie hast du Pflichten, aber auch Rechte. Kannst du sie nennen?

Kurzfassung
Nikotin
Kurzfassung

Was ist Nikotin? Woher kommt es? Ist es schädlich?

Für dich aus Glarus
Kein Bock auf Schule? Stress mit Eltern oder Freunden?
Kein Bock auf Schule? Stress mit Eltern oder Freunden?
Die Schulsozialarbeit ist für Dich da und berät Dich bei persönlichen, familiären oder schulischen Problemen.
Krise? Stress? Melde Dich!
Wir unterstützen Dich bei persönlichen Schwierigkeiten. Gemeinsam mit Dir suchen wir nach Wegen und Lösungen und vermitteln Dir geeignete Hilfe, ohne dass jemand davon erfährt.
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Gewalt
Hast du dich nicht im Griff?
Gewalt

Du kannst lernen, cool und easy mit Konflikten umzugehen.

Finds raus
Alkohol-Check-Test
Finds raus

Trinkst du gelegentlich, manchmal zu viel oder regelmässig und häufig zu viel Alkohol?

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen