Eine Lehrstelle finden kann anstrengend sein. Vielleicht musst du lange suchen bis du etwas Passendes gefunden hast. Das braucht enorm viel Geduld und Durchhaltewillen.
Du musst dich über mögliche Arbeitgeber informieren, telefonieren, viele Bewerbungen schreiben, vielleicht einen Test machen. Wenn es eine Weile mit der Lehrstelle nicht klappt, kann das ziemlich frustrierend sein.
Hier zeigen wir dir, wie du die Stellensuche am besten anpackst und was du gegen frustrierende Erlebnisse unternehmen kannst.
Das Wichtigste an der Bewerbung sind deine Bewerbungsunterlagen. Dazu gehört ein Bewerbungsbrief, ein Lebenslauf, Zeugniskopien deiner Schulen und evt. ein Eignungstest (so genannter Basic- oder Multi-Check). Mehr zum richtigen Bewerbungsdossier findest du hier.
Ebenso wichtig ist, dass du Adressen von Firmen findest, die Lehrstellen für die gewünschten Berufe anbieten, z.B. im Internet, bei Berufsberatungen, in Berufsinformationszentren, Zeitungen, durch Bekannte, aus dem Telefonbuch usw.
Im Internet gibt es einen Lehrstellennachweis der Kantone, und auch die Berufsverbände des betreffenden Berufes können weiter helfen. Lehrstellenangebote bei Berufsverbänden und Firmen findest du hier.