Wie kann man lernen, sich mehr anderen Menschen zu öffnen ohne Angst haben zu müssen? (Drinkax3, 14)

feel_ok-icons_selbstvertrauen-02.png

Mach dir keinen grossen Kopf. In den meisten Szenarios passieren deine Phantasien gar nicht.

Alpha (m, 15)
Hallo Drinkax3
Das ist eine grossartige Frage! Es kann hilfreich sein zuerst Vertrauen in dir selbst aufzubauen. Vielleicht hilft es dir auch wenn du dich nicht sofort ganz öffnest. Öffne dich in langsamen Schritten immer mehr und schaue wie wohl du dich dabei fühlst. Sei einfach dich selbst!
Ich wünsche dir von Herzen viel Glück und ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Tschärimi-Phasggal (w, 15)

Jeder ist so wie er ist und man sollte keine Angst haben sich gegenüber anderen Menschen zu öffnen. Man sollte selbstbewusst sein und keine Angst haben.

Samira (w, 12)
Du musst nur dorthin gehen Nigerianman (12)

Ich denke sobald es die richtigen Menschen sind, helfen sie dir um dein Selbstwertgefühl zu verbessern, mach dir keine sorgen. Menschen die dich lieben, nehmen dich so wie du bist.

Frankoceanlover178 (15)

Es sollte einem nicht stören, was die anderen von einem denken.

Wuaschtsauce
Man soll sich nicht unterkriegen lassen und einfach weiter machen, damit man besser wird. Jeder hat seine eigenen Stärken und ist in verschiedenen Dingen besser als andere. Möööööööhhhhrrrrreeeeee (w, 14)

Man sollte immer treu zu sich selbst bleiben und sich nicht selbst runtermachen. Steh zu dem, was du magst, bleib du selbst und denk positiv. Trau dich einfach, dich gegenüber anderen zu öffnen.

Drego Denoso Degen (14)

Nicht darüber nachdenken, was andere von dir denken.

Amar (14)
Sei einfach du Selbst! Julian

Ich denke, dass man indem man einfach mit anderen spricht sich automatisch mit der Zeit mehr öffnen kann.

Hallo (14)

Bevor man hier etwas in Angriff nimmt, in dem man nicht gut ist, muss man einfach immer tief durchatmen und loslegen, und das mache ich schon, seit ich klein war, aber am Ende wird es einem Spass machen.

Geltrude (14)

In dem man sagt: "Hey ich bin so wie ich bin und so darf ich auch sein!". Man muss einfach keine Angst vor sich selber haben das ist das wichtigste.

DARKWOLF#6332 (m, 13)

Eine gute Antwort habe ich dafür auch nicht, aber ich würde sagen, dass Zeit am wichtigsten ist. Lerne die Person besser kennen, frage andere, ob die Person vertrauenswürdig ist. Wenn du dir sicher bist, dass du der Person vertrauen kannst, dann öffne dich langsam aber nicht alles auf ein Mal.

Amelie (14)

Wenn man mit jemanden spricht, ist es wichtig den person in den augen zu schauen

Rasha Al Droubi (14)
Egal was andere denken oder sagen über dich. Bleib einfach so wie du bist KP25 (12)

Es ist egal was dir andere sagen solange du dich wohl fühlst, wird alles in Ordnung sein

12345678 (14)
Du musst einfach ganz fest an dich selber glauben und dir keine Gedanken darüber machen, was andere sagen. Wenn du unsicher bist, kannst du auch evtl eine Freundin oder Freund um Hilfe bitten. Der oder die könnte dich in Problemsituationen beraten. Außerdem muss man ja nicht immer perfekt sein und alles können, sondern sei einfach du selbst. Bestimmt kannst du dafür andere Dinge besser als andere. HighFive (m, 11)

Es mag vielleicht komisch klingen aber übe es vor dem Spiegel. 
Wenn ich ehrlich bin, hatte ich das Problem auch. Denk einfach, du kennst diese Person schon von Geburt an.
Du schaffst das!

She005 (w, 14)

ja, es ist schwer aber ein Ratschlag wäre, dass du niemals auf andere hörst... Hör einfach auf dich zu, nicht auf anderen: Du kennst dich besser als andere Menschen! Gib dir Ziele und verspreche dir selbst dass du sie erledigst...
Andere Menschen sagen vielleicht, dass sie nur das Beste für dich wollen, kann stimmen, aber denk immer nach, ob das wirklich die gute Lösung ist... Ich würde dir auch nur empfehlen einfach mit dem Mädchen ins Kino zu gehen, du wirst entweder Gewinnen oder du hast nichts zum verlieren ! Glaub mir alles wird gut!! :)

ela/14bay (m, 14)

Einfach mal machen. Früher war ich auch ängstlich und dann ging ich auf die Leute zu und habe mich überwurden, nun habe ich keine Probleme mehr.

LN.CV (w, 13)

Das ist zwar schwierig, aber nicht unmöglich. Mein Rat wäre: Finde eine Methode, um Dich zu entspannen und die Angst zu bewältigen. Und denke dran: SEHR VIEL dabei verlieren kannst du NICHT!

LuLuDrOzDoV1810 (w, 13)

Man muss sich einfach getrauen und mutig sein (sich Mut einzureden kann man auch) und sich gegenüber der andren Person öffnen, dem die andere Person ist auch nur ein Mensch.

x_corona_bier25 (w, 13)

Einfach mal abschalten, nicht darüber nachdenken, was andere über dein Tun denken, sondern einfach du selbst sein.

vELVET32999 (w, 13)

Fang langsam an, zum Beispiel mit Lieblingsfarbe oder Lieblingstier. Nachdem du das gemacht hast, merkst du schnell, ob diese Person "feindlich" ist oder nicht. Was auch hilft, ist, wenn man etwas über die andere Person weiss.

Baumie16 (w, 13)

Man muss aus seiner Komfortzone gehen und in die Welt raus. Meistens hilft es, wenn ein Kollege dabei ist, weil dann ist man nicht ganz alleine.

Ligma (m, 16)

Dass kann man nicht lernen, du musst auf dich vertrauen können, dass du dies schaffst. Wenn du z.B. ein Tedibär hast, kannst du es an ihm ausprobieren.

Sleipi2007 (w, 13)

Man soll sich einreden, dass man gut ist und dass Menschen einem verstehen. Man muss keine Angst haben, denn wir sind etwa gleich und haben unsere Fehler

coazellefish230 (w, 13)

Man kann dies nicht lernen. Was man aber lernen kann, ist anderen Menschen zu vertrauen.

Robert37 (w, 15)

Ich würde zuerst mal probieren, dich sehr guten Freunden zu öffnen & mit ihnen einfach einmal reden. An diesem Ort sollst du dich auch wohl fühlen, denn dann kannst du dich öffnen.

ibims2.0 (w, 13)

Man kann es einfach raussagen. Die Anderen tun einem ja nichts. Klar gibt es Themen die niemandem etwas angehen, aber kann man ohne Probleme mit den anderen offen reden.

Alexander Graber (m, 13)

Sich selbst sein

HaRahm (m, 14)

Indem man Menschen in kleinen Schritten Aufgaben / Geheimnissen anvertraut, um zu sehen, wie diese damit umgehen. Menschen, die dir wichtig sind, Geheimnisse anvertrauen. Theater spielen

katja.fun.ch (m, 15)

Du musst einfach du selbst sein. Einfach mit anderen anfangen zu reden. Ist ganz einfach, versuch es mal.

4xicara (w, 15)

Nicht daran denken, was die anderen über einen denken.

Keko (m, 15)

Einfach sich selbst sein

Sintern (m, 16)

Du brauchst keine Angst zu haben sich andere Menschen zu öffnen. Denn alle Menschen sind gleich.

Der EchteXR (m, 14)

Einfach bleiben, wie du bist

Roldolf (m, 14)

Man muss enhrlich sein und muss Vertrauen haben. Wenn du kein Vertrauen hast, hast du Angst.

Insta:bsalihi 7 (m, 13)

Ich würde sagen, man kann sich auch nicht zu jedem öffnen. Deswegen wenn du merkst bei dieser Person kannst du dich nicht öffnen, ist er / sie die falsche Person.

00.64056 (m, 13)

Rede mit einer Person, die du verstraust, und sage ihr, was du denkst und fühlst. Du musst keine Angst haben. Das ist normal.

Lexa_4056 (w, 14)

Durch WhatsApp schreiben.

Ananinami (m, 13)

Wenn du z.B. Menschen in deinem Umfeld hast die Fragen, ob etwas ist, kannst du dich denen öffnen oder falls andere sich bei dir öffnen, kannst du diesen auch deine Probleme erzählen

sonnenstrahl36 (w, 13)

Wenn man mit mehreren Menschen (Freunde) auf die Person zugeht.

? (w, 12)

Es hat mit dem Vertrauen zu tun, man soll seinem Gefühl folgen, wenn man denkt, dass es die richtige Person ist, dann ist sie es. Man sollte auch mehr mit anderen Menschen etwas machen, neue Leute kennenlernen usw.

angeltears (w, 13)

Man sollte sich einfach trauen, weil sie sind genau solche Menschen wie du.

Be264 (w, 13)

Suche zuerst mal den Kontakt, wenn er entsteht, kannst du mit der Person schreiben, telefonieren, reden, so baust du guten Kontakt auf. Sobald du Vertrauen hast, öffnest du dich automatisch.

its_coronatime (w, 13)
Für dich aus Glarus
Schulsozialarbeit

Hey Leute! 

Checkt die Schulsozialarbeit direkt bei euch  im Schulhaus! Egal, ob es um Schulthemen, Probleme zuhause oder einfach nur ums Reden geht – wir sind für euch da! Unsere Fachleute sind voll motiviert, euch zu helfen, damit ihr euer Ding durchziehen könnt. Alles bei uns ist freiwillig, vertraulich und kostet euch keinen Rappen. Also, wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, kommt vorbei und sprecht uns an! 

Offene Jugendarbeit

Hallo!
Willkommen bei der Offenen Jugendarbeit in Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd!

Unser Ziel ist es, dass ihr euch bei uns wohl fühlt und wir euch unterstützen können. Wir sind hier, um euch zu helfen und mit euch über alles zu reden, was euch bewegt. Egal, ob es um Freizeitgestaltung, Probleme zuhause oder Fragen zur Schule geht – wir sind für euch da! 

Wir möchten, dass ihr euch bei uns gut aufgehoben fühlt und eure Ideen einbringen könnt. Kommt gerne vorbei oder meldet euch bei uns!

Jugendkontaktpolizei

Hallo! Wir sind die Jugendkontaktpolizei!

Unser Ziel ist es, dass ihr uns vertraut und wir euch helfen können. Wir erklären euch, was eure Rechte sind, zum Beispiel, wenn ihr unter 18 seid. Ihr könnt uns auch fragen, wenn etwas passiert ist oder ihr Hilfe braucht. 

Wir arbeiten daran, dass weniger Jugendliche Straftaten begehen. Das machen wir, indem wir vorbeugend handeln oder wenn nötig, wenn etwas passiert ist. 

Jugend- und Familienberatung bts

Die Jugend- & Familienberatung der Beratungs- und Therapiestelle Sonnenhügel unterstützt dich und deine Familie bei Erziehungsproblemen. Unser Ziel ist es, euch zu stärken, damit ihr selbst Lösungen findet.

Wir bieten kostenlose Beratung per Telefon, Kurzberatungen und persönliche Gespräche an. Deine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Unsere Berater helfen bei Fragen zu Konflikten, Freizeit, Schule, Familie und schwierigen Lebensereignissen.

Kontaktiere uns per Telefon, E-Mail oder Anmeldeformular, wenn du Unterstützung brauchst!

Vereine Kanton Glarus

Willkommen bei den Vereinen im Kanton Glarus!

Unsere Vereine bieten vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme und Engagement. Hier könnt ihr:

  • Aktivitäten und Events genießen 
  • Neue Freunde finden und euch vernetzen
  • Eure Interessen und Talente entdecken und fördern 

Ob Sport, Kultur oder soziale Themen - es gibt für jeden etwas Passendes. Unsere Vereine sind ein wichtiger Teil der Gemeinschaft und bieten euch die Chance, aktiv mitzuwirke!

Sozialberatung

Willkommen bei der Sozialberatung!

Wir sind hier, um euch bei persönlichen Schwierigkeiten zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Hilfe bei finanziellen Notlagen und Budgetfragen 
  • Beratung zu Sozialversicherungen 
  • Unterstützung und Beratung zur Sozialhilfe (Sozialberatung)

Unser Ziel ist es, euch in schwierigen Lebenssituationen zur Seite zu stehen und geeignete Hilfe zu vermitteln. Wir hören euch zu und arbeiten gemeinsam an Lösungen. Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, zögert nicht, uns zu kontaktieren!

Opferberatung

Willkommen bei der Opferberatung Kanton Glarus!

Die Opferberatung steht Betroffenen von Gewaltdelikten körperlicher, psychischer oder sexueller Art sowie Strassenverkehrsopfern zur Seite. Auch nahe Angehörige oder Bezugspersonen von Gewaltbetroffenen können sich an uns wenden.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Information und Beratung zu allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit einer Straftat 
  • Entwicklung von Strategien und Erarbeitung von Lösungen gemeinsam mit den Betroffenen 
  • Begleitung im Opferhilfe- und Strafverfahren 
  • Vermittlung von finanziellen Leistungen, Notunterkünften und externen Fachpersonen 
  • Weiterleitung an zuständige Fachpersonen und Institutionen

Wir stehen unter Schweigepflicht und schützen eure Privatsphäre.

OMBUD

Willkommen bei OMBUD Schweiz!

Fragst du dich, was deine Rechte sind? Hast du das Gefühl, dass dir niemand zuhört oder deine Bedürfnisse ernst nimmt? Oder erlebst du Gewalt und weisst nicht, was du tun kannst? Wir helfen dir!

OMBUD Schweiz ist eine unabhängige Stelle, die euch bei Konflikten und Problemen unterstützt. Wir bieten:

  • Beratung und Vermittlung bei Streitigkeiten und Beschwerden
  • Hilfe zur Selbsthilfe und Unterstützung bei der Lösung von Problemen
  • Neutralität und Vertraulichkeit in allen Angelegenheiten 

Unser Ziel ist es, gerechte Lösungen zu finden und euch bei der Wahrung eurer Rechte zu unterstützen. Wir hören euch zu und helfen euch, den richtigen Weg zu finden.

Wenn ihr Unterstützung benötigt oder Fragen habt, kontaktiert uns gerne!

SafeZone

Willkommen bei SafeZone.ch - Kompetent, sicher, anonym!

SafeZone.ch bietet Online-Beratung zu Suchtfragen an. Hier könnt ihr:

  • Anonym und kostenlos mit geschulten Beratern chatten 
  • Informationen und Tipps zu Suchtthemen erhalten
  • Eigene Fragen stellen und öffentlich diskutieren 
  • Einen Selbsttest durchführen, um mehr über euer eigenes Verhalten zu erfahren 

Die Plattform wurde vom Bundesamt für Gesundheit und Infodrog in Zusammenarbeit mit Suchtfachstellen und Kantonen entwickelt. Euer Datenschutz und eure Privatsphäre sind dabei geschützt.

Wie geht es Dir?

Willkommen bei "Wie geht's dir?" - Unterstützung für Jugendliche

  • Anonym und kostenlos mit geschulten Fachpersonen chatten
  • Eure Sorgen und Probleme besprechen, sei es zuhause, in der Schule oder persönliche Herausforderungen
  • Informationen zu verschiedenen Themen wie Gesundheit, Beziehungen und psychisches Wohlbefinden erhalten
  • Selbsttests durchführen, um mehr über euch selbst zu erfahren und euch besser zu verstehen 

Das Angebot ist darauf ausgelegt, euch zu unterstützen und euch durch schwierige Zeiten zu begleiten. Eure Privatsphäre ist dabei geschützt, alles bleibt vertraulich.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Für dich aus Glarus
Schulsozialarbeit

Hey Leute! 

Checkt die Schulsozialarbeit direkt bei euch  im Schulhaus! Egal, ob es um Schulthemen, Probleme zuhause oder einfach nur ums Reden geht – wir sind für euch da! Unsere Fachleute sind voll motiviert, euch zu helfen, damit ihr euer Ding durchziehen könnt. Alles bei uns ist freiwillig, vertraulich und kostet euch keinen Rappen. Also, wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, kommt vorbei und sprecht uns an! 

Offene Jugendarbeit

Hallo!
Willkommen bei der Offenen Jugendarbeit in Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd!

Unser Ziel ist es, dass ihr euch bei uns wohl fühlt und wir euch unterstützen können. Wir sind hier, um euch zu helfen und mit euch über alles zu reden, was euch bewegt. Egal, ob es um Freizeitgestaltung, Probleme zuhause oder Fragen zur Schule geht – wir sind für euch da! 

Wir möchten, dass ihr euch bei uns gut aufgehoben fühlt und eure Ideen einbringen könnt. Kommt gerne vorbei oder meldet euch bei uns!

Jugendkontaktpolizei

Hallo! Wir sind die Jugendkontaktpolizei!

Unser Ziel ist es, dass ihr uns vertraut und wir euch helfen können. Wir erklären euch, was eure Rechte sind, zum Beispiel, wenn ihr unter 18 seid. Ihr könnt uns auch fragen, wenn etwas passiert ist oder ihr Hilfe braucht. 

Wir arbeiten daran, dass weniger Jugendliche Straftaten begehen. Das machen wir, indem wir vorbeugend handeln oder wenn nötig, wenn etwas passiert ist. 

Jugend- und Familienberatung bts

Die Jugend- & Familienberatung der Beratungs- und Therapiestelle Sonnenhügel unterstützt dich und deine Familie bei Erziehungsproblemen. Unser Ziel ist es, euch zu stärken, damit ihr selbst Lösungen findet.

Wir bieten kostenlose Beratung per Telefon, Kurzberatungen und persönliche Gespräche an. Deine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Unsere Berater helfen bei Fragen zu Konflikten, Freizeit, Schule, Familie und schwierigen Lebensereignissen.

Kontaktiere uns per Telefon, E-Mail oder Anmeldeformular, wenn du Unterstützung brauchst!

Vereine Kanton Glarus

Willkommen bei den Vereinen im Kanton Glarus!

Unsere Vereine bieten vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme und Engagement. Hier könnt ihr:

  • Aktivitäten und Events genießen 
  • Neue Freunde finden und euch vernetzen
  • Eure Interessen und Talente entdecken und fördern 

Ob Sport, Kultur oder soziale Themen - es gibt für jeden etwas Passendes. Unsere Vereine sind ein wichtiger Teil der Gemeinschaft und bieten euch die Chance, aktiv mitzuwirke!

Sozialberatung

Willkommen bei der Sozialberatung!

Wir sind hier, um euch bei persönlichen Schwierigkeiten zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Hilfe bei finanziellen Notlagen und Budgetfragen 
  • Beratung zu Sozialversicherungen 
  • Unterstützung und Beratung zur Sozialhilfe (Sozialberatung)

Unser Ziel ist es, euch in schwierigen Lebenssituationen zur Seite zu stehen und geeignete Hilfe zu vermitteln. Wir hören euch zu und arbeiten gemeinsam an Lösungen. Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, zögert nicht, uns zu kontaktieren!

Opferberatung

Willkommen bei der Opferberatung Kanton Glarus!

Die Opferberatung steht Betroffenen von Gewaltdelikten körperlicher, psychischer oder sexueller Art sowie Strassenverkehrsopfern zur Seite. Auch nahe Angehörige oder Bezugspersonen von Gewaltbetroffenen können sich an uns wenden.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Information und Beratung zu allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit einer Straftat 
  • Entwicklung von Strategien und Erarbeitung von Lösungen gemeinsam mit den Betroffenen 
  • Begleitung im Opferhilfe- und Strafverfahren 
  • Vermittlung von finanziellen Leistungen, Notunterkünften und externen Fachpersonen 
  • Weiterleitung an zuständige Fachpersonen und Institutionen

Wir stehen unter Schweigepflicht und schützen eure Privatsphäre.

OMBUD

Willkommen bei OMBUD Schweiz!

Fragst du dich, was deine Rechte sind? Hast du das Gefühl, dass dir niemand zuhört oder deine Bedürfnisse ernst nimmt? Oder erlebst du Gewalt und weisst nicht, was du tun kannst? Wir helfen dir!

OMBUD Schweiz ist eine unabhängige Stelle, die euch bei Konflikten und Problemen unterstützt. Wir bieten:

  • Beratung und Vermittlung bei Streitigkeiten und Beschwerden
  • Hilfe zur Selbsthilfe und Unterstützung bei der Lösung von Problemen
  • Neutralität und Vertraulichkeit in allen Angelegenheiten 

Unser Ziel ist es, gerechte Lösungen zu finden und euch bei der Wahrung eurer Rechte zu unterstützen. Wir hören euch zu und helfen euch, den richtigen Weg zu finden.

Wenn ihr Unterstützung benötigt oder Fragen habt, kontaktiert uns gerne!

SafeZone

Willkommen bei SafeZone.ch - Kompetent, sicher, anonym!

SafeZone.ch bietet Online-Beratung zu Suchtfragen an. Hier könnt ihr:

  • Anonym und kostenlos mit geschulten Beratern chatten 
  • Informationen und Tipps zu Suchtthemen erhalten
  • Eigene Fragen stellen und öffentlich diskutieren 
  • Einen Selbsttest durchführen, um mehr über euer eigenes Verhalten zu erfahren 

Die Plattform wurde vom Bundesamt für Gesundheit und Infodrog in Zusammenarbeit mit Suchtfachstellen und Kantonen entwickelt. Euer Datenschutz und eure Privatsphäre sind dabei geschützt.

Wie geht es Dir?

Willkommen bei "Wie geht's dir?" - Unterstützung für Jugendliche

  • Anonym und kostenlos mit geschulten Fachpersonen chatten
  • Eure Sorgen und Probleme besprechen, sei es zuhause, in der Schule oder persönliche Herausforderungen
  • Informationen zu verschiedenen Themen wie Gesundheit, Beziehungen und psychisches Wohlbefinden erhalten
  • Selbsttests durchführen, um mehr über euch selbst zu erfahren und euch besser zu verstehen 

Das Angebot ist darauf ausgelegt, euch zu unterstützen und euch durch schwierige Zeiten zu begleiten. Eure Privatsphäre ist dabei geschützt, alles bleibt vertraulich.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen