«Ich habe in 2 Tagen Prüfung. Kann kaum schlafen. Bin viel zu aufgeregt und hab Angst, dass ich nicht bestehe. :-( Wie kann ich die Prüfungsangst loswerden?» (Serager, 14)

feel_ok-icons_stress-02-1.png
Ich verstehe wie es ist. Ich habe ähnliche Gefühle. Probiere mal am Abend alles durchzugehen, ich empfehle dir nicht mehr als 30-40 Minuten zu üben wenn du nichts organisiert hast oder wenn du normalerweise eine kurze zeit übst. Du kannst auch liebsten mit deine Lehrperson, dein Freund/Freundin oder Verwandte darüber reden, es ist gut wenn du alles rauslassen kannst während eine Person dir noch dazu tröstet. Du kannst auch eine to-do liste oder ein Wochenplan machen. Vertraue mir, es hilft dir wirklich. Und nur zum sagen: du bist viel wichtiger als ein paar Noten, sei nicht so schwierig an dich selber. :3 Lilifee :3 (w, 12)

Ich würde Plakate machen und mit denen lernen. Sie zum beispiel im Zimmer aufhängen, so dass man sie immer sieht.

heeheeman (w, 19)

Wenn es ums auswendig Lernen geht, lerne ich meistens in Etappen, das hilft. Wenn es um Mathe oder richtig Lernen geht, erkläre ich die Sachen meistens einem Familienmitglied oder einer Freundin - einem Freund. Es hilft auch, wenn du jeden Abend deine Sachen, die du lernen willst, nochmals durchliest, dann kann sich das Gehirn das besser merken.
LG

Lulu (13)

Ich habe auch immer angst vor Prüfungen, aber in letzter Zeit probiere ich etwas aus nämlich, dass du bevor du die Prüfung hast vielleicht alle Fenster aufmachst und damit du genug Sauerstoff hast. Und rede mit niemandem anderem über die Prüfung..

RADEON21* (w, 12)

Du kannst eine Pause machen (nicht lernen), essen und viel Wasser trinken, eine warme Dusche machen, frische Luft nehmen, Organizieren für die Prüfung

Lola (w, 14)
Es nützt wen man nicht alleine Übt und so 2 Wochen vor der Prüfung es schon anschaut und nicht erst 1 Tag vor der Prüfung.
Ich habe auch Prüfung Angst doch meistens sind die Ergebnisse besser als ich dachte WEN ICH VIEL LERNE. ;)

ANANAS (m, 14)
Versuche mit jemanden zusammen zu lernen. Vielleicht kann die Person dir nochmals gut erklären. Am nächsten Tag erklärst du es ihr selber. Bis dahin kannst du es nochmals für dich repetieren. Vielleicht kannst du den Lernstoff auch einteilen und schrittweise lernen. Mach einen Arbeitsplan wann du lernen möchtest. Dazu gehören auch Pausen. Mir hilft es jedenfalls, weil ich auch immer bisher ungenügende Noten geschrieben habe. Nun sind meine Noten deutlich besser geworden. Einen Versuch ist es sicher wert!;) Schreib mir wenn es dir geholfen hat! depressivecake25 (w, 14)
Das ist bei mir immer so. Sag das Ganze deinen Eltern, Schwester, Bruder auf ohne zu schummeln. Da fühlst du dich besser. Lies bevor du schlafen gehst alles noch mal durch und beruhig dich, denn wenn du alles tip top kannst ist ja alles gut. Denk immer positiv! Beim Zusammenfassungen machen: Werde nicht faul! Nehme wirklich alles wichtige und lerne ALLES auswendig. Hoffe das hilft dir! Ciao ciao. Hope (w, 14)
Man soll früh mit lernen zu beginnen, weil dann kann man die Zeit einteilen. Wenn man gut gelernt hat, sollte man auch keine Angst mehr haben. (5.3) Linkd07 (m, 16)
Mache nochmals eine Zusammenfassung von dem gelernten Stoff und gehe nochmals alles durch vor der Prüfung und bespreche die Sachen mit Freunden. viel Glück!!! Nilia (m, 14)
Atmete nochmals tief durch, wiederhole den gelernten Stoff und Gege Ruhig an die Prüfung ran. dann wird das :) Nilia (m, 14)
Lerne 1 Woche früher um die Zeit einzuteilen. Pro Tag 2 oder 3 stunden lernen bringt nichts lerne pro tag ungefähr 1 stunde weil sonst dein Gehirn zu überfordet ist.
Lerne pro tag eine Lernziel. Teile pro tag eine Lernziel mir hat das auch geholfen. Konzertiere dich gut beim Test und benutz ein Kaugummi.

Viel Glück!!! Jonas (w, 15)
Viel lernen und sich einreden: "Ich kann das!" (4.8) aga.unicornrainbowdash (w, 14)
Zuerst beruhige dich: Langsam ein- und ausatmen, laufen gehen, entspannende Musik hören. Dann ausschlafen. Und dann lernen so lang bis du alles kannst. (4.7) Tuttiii Fruttiii (w, 15)
Lass dein Handy bei seite und Lern! (4.7) mike singer (w, 14)
Wenn du unbedingt die Prüfung bestehen willst, hast du ja viel gelernt und dann kannst du dir selber sagen, dass du alles versucht hast und es nicht mehr geht. (4.6) hoi (w, 14)
Ich finde persönlich sollte man nicht Angst haben vor Test's. Wenn man in die Schule gut zugehört hat, kann man das eigentlich gut im Test; wenn man Angst hat, sollte man Positiv denken! :-) (4.5) Valme (w, 14)
Je nach Thema, würde eine Zusammenfassung gut tun. Mache Pausen zwischendurch. Trinke etwas oder iss etwas :-) (4.4) KMN161111 (w, 14)
Wenn du genug lernst und es kannst, musst du dir keine Sorgen machen. Wird sicher alles gut laufen. (4.4) Saru (w, 14)
Mach Sport, Lerne mit Freunden, lernen mit deinen Eltern und gib an der Prüfung dein Bestes (4.4) sxmxrs.zh (w, 14)
Lerne einfach genug und sag dir selbst, dass du das schaffst. Aber auch wenn du die Prüfung nicht bestehst, das ist sicher nicht der letzte Test, den du haben wirst. (4.3) IchBin (w, 15)
Lerne mit deiner Mutter oder mit deinem Vater (4.2) JugheadJones (m, 13)
Um mich zu entspannen, höre ich Musik oder mache ein Schaumbad. Doch um die Sorgen zu vergessen, lerne ich viel, sodass ich sicher bin, dass ich über einer 3.5 oder 4 habe. (4.2) Zofia (m, 14)
Sag dir selber das du es kannst und atme tief ein und aus. Wenn du das ein paarmal gemacht hast, geht die angst schneller weg als du denkst und wenn das nichts nützt, schreibe dir eine au der Seite liegende 8 und fahre die nach so viel du kannst aber vergiss nicht das es nur ein blatt ist LG (4.0) banana (m, 16)
Stell dir vor, das das ein normales Arbeitsblatt währe und sei sehr davon überzeugt, dass du es dir selbst mal zeigen kannst! (4.0) KMNbaby (w, 13)
In dem du dich für ein Moment mit etwas ablenkst, denn z.b. Gamen wäre eine gute Ablenkung. (3.9) mr.dampfbacke (m, 14)
Einen persönlichen Gegenstand, der klein ist, etwa wie ein Talisman oder Glücksbringer, in die Tasche nehmen. Das beruhigt. (3.8) Mheit (m, 14)
Mache eine Zusammenfassung von dem Stoff, den du Lernen musst dann kannst du die Zusammenfassung vor der Prüfung nochmal durchgehen und schauen ob du alles kannst. VIEL GLÜCK Män Snorg
Für dich aus Glarus
Schulsozialarbeit

Hey Leute! 

Checkt die Schulsozialarbeit direkt bei euch  im Schulhaus! Egal, ob es um Schulthemen, Probleme zuhause oder einfach nur ums Reden geht – wir sind für euch da! Unsere Fachleute sind voll motiviert, euch zu helfen, damit ihr euer Ding durchziehen könnt. Alles bei uns ist freiwillig, vertraulich und kostet euch keinen Rappen. Also, wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, kommt vorbei und sprecht uns an! 

Offene Jugendarbeit

Hallo!
Willkommen bei der Offenen Jugendarbeit in Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd!

Unser Ziel ist es, dass ihr euch bei uns wohl fühlt und wir euch unterstützen können. Wir sind hier, um euch zu helfen und mit euch über alles zu reden, was euch bewegt. Egal, ob es um Freizeitgestaltung, Probleme zuhause oder Fragen zur Schule geht – wir sind für euch da! 

Wir möchten, dass ihr euch bei uns gut aufgehoben fühlt und eure Ideen einbringen könnt. Kommt gerne vorbei oder meldet euch bei uns!

Jugendkontaktpolizei

Hallo! Wir sind die Jugendkontaktpolizei!

Unser Ziel ist es, dass ihr uns vertraut und wir euch helfen können. Wir erklären euch, was eure Rechte sind, zum Beispiel, wenn ihr unter 18 seid. Ihr könnt uns auch fragen, wenn etwas passiert ist oder ihr Hilfe braucht. 

Wir arbeiten daran, dass weniger Jugendliche Straftaten begehen. Das machen wir, indem wir vorbeugend handeln oder wenn nötig, wenn etwas passiert ist. 

Jugend- und Familienberatung bts

Die Jugend- & Familienberatung der Beratungs- und Therapiestelle Sonnenhügel unterstützt dich und deine Familie bei Erziehungsproblemen. Unser Ziel ist es, euch zu stärken, damit ihr selbst Lösungen findet.

Wir bieten kostenlose Beratung per Telefon, Kurzberatungen und persönliche Gespräche an. Deine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Unsere Berater helfen bei Fragen zu Konflikten, Freizeit, Schule, Familie und schwierigen Lebensereignissen.

Kontaktiere uns per Telefon, E-Mail oder Anmeldeformular, wenn du Unterstützung brauchst!

Vereine Kanton Glarus

Willkommen bei den Vereinen im Kanton Glarus!

Unsere Vereine bieten vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme und Engagement. Hier könnt ihr:

  • Aktivitäten und Events genießen 
  • Neue Freunde finden und euch vernetzen
  • Eure Interessen und Talente entdecken und fördern 

Ob Sport, Kultur oder soziale Themen - es gibt für jeden etwas Passendes. Unsere Vereine sind ein wichtiger Teil der Gemeinschaft und bieten euch die Chance, aktiv mitzuwirke!

Sozialberatung

Willkommen bei der Sozialberatung!

Wir sind hier, um euch bei persönlichen Schwierigkeiten zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Hilfe bei finanziellen Notlagen und Budgetfragen 
  • Beratung zu Sozialversicherungen 
  • Unterstützung und Beratung zur Sozialhilfe (Sozialberatung)

Unser Ziel ist es, euch in schwierigen Lebenssituationen zur Seite zu stehen und geeignete Hilfe zu vermitteln. Wir hören euch zu und arbeiten gemeinsam an Lösungen. Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, zögert nicht, uns zu kontaktieren!

Opferberatung

Willkommen bei der Opferberatung Kanton Glarus!

Die Opferberatung steht Betroffenen von Gewaltdelikten körperlicher, psychischer oder sexueller Art sowie Strassenverkehrsopfern zur Seite. Auch nahe Angehörige oder Bezugspersonen von Gewaltbetroffenen können sich an uns wenden.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Information und Beratung zu allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit einer Straftat 
  • Entwicklung von Strategien und Erarbeitung von Lösungen gemeinsam mit den Betroffenen 
  • Begleitung im Opferhilfe- und Strafverfahren 
  • Vermittlung von finanziellen Leistungen, Notunterkünften und externen Fachpersonen 
  • Weiterleitung an zuständige Fachpersonen und Institutionen

Wir stehen unter Schweigepflicht und schützen eure Privatsphäre.

OMBUD

Willkommen bei OMBUD Schweiz!

Fragst du dich, was deine Rechte sind? Hast du das Gefühl, dass dir niemand zuhört oder deine Bedürfnisse ernst nimmt? Oder erlebst du Gewalt und weisst nicht, was du tun kannst? Wir helfen dir!

OMBUD Schweiz ist eine unabhängige Stelle, die euch bei Konflikten und Problemen unterstützt. Wir bieten:

  • Beratung und Vermittlung bei Streitigkeiten und Beschwerden
  • Hilfe zur Selbsthilfe und Unterstützung bei der Lösung von Problemen
  • Neutralität und Vertraulichkeit in allen Angelegenheiten 

Unser Ziel ist es, gerechte Lösungen zu finden und euch bei der Wahrung eurer Rechte zu unterstützen. Wir hören euch zu und helfen euch, den richtigen Weg zu finden.

Wenn ihr Unterstützung benötigt oder Fragen habt, kontaktiert uns gerne!

SafeZone

Willkommen bei SafeZone.ch - Kompetent, sicher, anonym!

SafeZone.ch bietet Online-Beratung zu Suchtfragen an. Hier könnt ihr:

  • Anonym und kostenlos mit geschulten Beratern chatten 
  • Informationen und Tipps zu Suchtthemen erhalten
  • Eigene Fragen stellen und öffentlich diskutieren 
  • Einen Selbsttest durchführen, um mehr über euer eigenes Verhalten zu erfahren 

Die Plattform wurde vom Bundesamt für Gesundheit und Infodrog in Zusammenarbeit mit Suchtfachstellen und Kantonen entwickelt. Euer Datenschutz und eure Privatsphäre sind dabei geschützt.

Wie geht es Dir?

Willkommen bei "Wie geht's dir?" - Unterstützung für Jugendliche

  • Anonym und kostenlos mit geschulten Fachpersonen chatten
  • Eure Sorgen und Probleme besprechen, sei es zuhause, in der Schule oder persönliche Herausforderungen
  • Informationen zu verschiedenen Themen wie Gesundheit, Beziehungen und psychisches Wohlbefinden erhalten
  • Selbsttests durchführen, um mehr über euch selbst zu erfahren und euch besser zu verstehen 

Das Angebot ist darauf ausgelegt, euch zu unterstützen und euch durch schwierige Zeiten zu begleiten. Eure Privatsphäre ist dabei geschützt, alles bleibt vertraulich.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Für dich aus Glarus
Schulsozialarbeit

Hey Leute! 

Checkt die Schulsozialarbeit direkt bei euch  im Schulhaus! Egal, ob es um Schulthemen, Probleme zuhause oder einfach nur ums Reden geht – wir sind für euch da! Unsere Fachleute sind voll motiviert, euch zu helfen, damit ihr euer Ding durchziehen könnt. Alles bei uns ist freiwillig, vertraulich und kostet euch keinen Rappen. Also, wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, kommt vorbei und sprecht uns an! 

Offene Jugendarbeit

Hallo!
Willkommen bei der Offenen Jugendarbeit in Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd!

Unser Ziel ist es, dass ihr euch bei uns wohl fühlt und wir euch unterstützen können. Wir sind hier, um euch zu helfen und mit euch über alles zu reden, was euch bewegt. Egal, ob es um Freizeitgestaltung, Probleme zuhause oder Fragen zur Schule geht – wir sind für euch da! 

Wir möchten, dass ihr euch bei uns gut aufgehoben fühlt und eure Ideen einbringen könnt. Kommt gerne vorbei oder meldet euch bei uns!

Jugendkontaktpolizei

Hallo! Wir sind die Jugendkontaktpolizei!

Unser Ziel ist es, dass ihr uns vertraut und wir euch helfen können. Wir erklären euch, was eure Rechte sind, zum Beispiel, wenn ihr unter 18 seid. Ihr könnt uns auch fragen, wenn etwas passiert ist oder ihr Hilfe braucht. 

Wir arbeiten daran, dass weniger Jugendliche Straftaten begehen. Das machen wir, indem wir vorbeugend handeln oder wenn nötig, wenn etwas passiert ist. 

Jugend- und Familienberatung bts

Die Jugend- & Familienberatung der Beratungs- und Therapiestelle Sonnenhügel unterstützt dich und deine Familie bei Erziehungsproblemen. Unser Ziel ist es, euch zu stärken, damit ihr selbst Lösungen findet.

Wir bieten kostenlose Beratung per Telefon, Kurzberatungen und persönliche Gespräche an. Deine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Unsere Berater helfen bei Fragen zu Konflikten, Freizeit, Schule, Familie und schwierigen Lebensereignissen.

Kontaktiere uns per Telefon, E-Mail oder Anmeldeformular, wenn du Unterstützung brauchst!

Vereine Kanton Glarus

Willkommen bei den Vereinen im Kanton Glarus!

Unsere Vereine bieten vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme und Engagement. Hier könnt ihr:

  • Aktivitäten und Events genießen 
  • Neue Freunde finden und euch vernetzen
  • Eure Interessen und Talente entdecken und fördern 

Ob Sport, Kultur oder soziale Themen - es gibt für jeden etwas Passendes. Unsere Vereine sind ein wichtiger Teil der Gemeinschaft und bieten euch die Chance, aktiv mitzuwirke!

Sozialberatung

Willkommen bei der Sozialberatung!

Wir sind hier, um euch bei persönlichen Schwierigkeiten zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Hilfe bei finanziellen Notlagen und Budgetfragen 
  • Beratung zu Sozialversicherungen 
  • Unterstützung und Beratung zur Sozialhilfe (Sozialberatung)

Unser Ziel ist es, euch in schwierigen Lebenssituationen zur Seite zu stehen und geeignete Hilfe zu vermitteln. Wir hören euch zu und arbeiten gemeinsam an Lösungen. Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, zögert nicht, uns zu kontaktieren!

Opferberatung

Willkommen bei der Opferberatung Kanton Glarus!

Die Opferberatung steht Betroffenen von Gewaltdelikten körperlicher, psychischer oder sexueller Art sowie Strassenverkehrsopfern zur Seite. Auch nahe Angehörige oder Bezugspersonen von Gewaltbetroffenen können sich an uns wenden.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Information und Beratung zu allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit einer Straftat 
  • Entwicklung von Strategien und Erarbeitung von Lösungen gemeinsam mit den Betroffenen 
  • Begleitung im Opferhilfe- und Strafverfahren 
  • Vermittlung von finanziellen Leistungen, Notunterkünften und externen Fachpersonen 
  • Weiterleitung an zuständige Fachpersonen und Institutionen

Wir stehen unter Schweigepflicht und schützen eure Privatsphäre.

OMBUD

Willkommen bei OMBUD Schweiz!

Fragst du dich, was deine Rechte sind? Hast du das Gefühl, dass dir niemand zuhört oder deine Bedürfnisse ernst nimmt? Oder erlebst du Gewalt und weisst nicht, was du tun kannst? Wir helfen dir!

OMBUD Schweiz ist eine unabhängige Stelle, die euch bei Konflikten und Problemen unterstützt. Wir bieten:

  • Beratung und Vermittlung bei Streitigkeiten und Beschwerden
  • Hilfe zur Selbsthilfe und Unterstützung bei der Lösung von Problemen
  • Neutralität und Vertraulichkeit in allen Angelegenheiten 

Unser Ziel ist es, gerechte Lösungen zu finden und euch bei der Wahrung eurer Rechte zu unterstützen. Wir hören euch zu und helfen euch, den richtigen Weg zu finden.

Wenn ihr Unterstützung benötigt oder Fragen habt, kontaktiert uns gerne!

SafeZone

Willkommen bei SafeZone.ch - Kompetent, sicher, anonym!

SafeZone.ch bietet Online-Beratung zu Suchtfragen an. Hier könnt ihr:

  • Anonym und kostenlos mit geschulten Beratern chatten 
  • Informationen und Tipps zu Suchtthemen erhalten
  • Eigene Fragen stellen und öffentlich diskutieren 
  • Einen Selbsttest durchführen, um mehr über euer eigenes Verhalten zu erfahren 

Die Plattform wurde vom Bundesamt für Gesundheit und Infodrog in Zusammenarbeit mit Suchtfachstellen und Kantonen entwickelt. Euer Datenschutz und eure Privatsphäre sind dabei geschützt.

Wie geht es Dir?

Willkommen bei "Wie geht's dir?" - Unterstützung für Jugendliche

  • Anonym und kostenlos mit geschulten Fachpersonen chatten
  • Eure Sorgen und Probleme besprechen, sei es zuhause, in der Schule oder persönliche Herausforderungen
  • Informationen zu verschiedenen Themen wie Gesundheit, Beziehungen und psychisches Wohlbefinden erhalten
  • Selbsttests durchführen, um mehr über euch selbst zu erfahren und euch besser zu verstehen 

Das Angebot ist darauf ausgelegt, euch zu unterstützen und euch durch schwierige Zeiten zu begleiten. Eure Privatsphäre ist dabei geschützt, alles bleibt vertraulich.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen