Vermuten Sie, dass jemand in Ihrem Umfeld in der Partnerschaft Gewalt anwendet? Oder sind Sie sich sogar sicher? Handeln Sie vorsichtig. Und schauen Sie nicht weg. Sie können etwas tun.
Häusliche Gewalt | Unsere Inhalte
Ahnen oder wissen Sie, dass eine Person in Ihrem Bekanntenkreis Gewalt in der Beziehung ausübt?
Ein Verdacht oder Mitwissen löst bei den meisten Menschen Unwohlsein aus. Gegen dieses Unwohlsein wollen die meisten Menschen etwas tun und wissen manchmal nicht was.
«Etwas unternehmen» heisst nicht immer, sofort direkt einzugreifen. Fragen Sie andere Nachbarinnen und Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen oder Verwandte, ob Sie auch schon Beobachtungen gemacht haben. Oder besprechen Sie Ihre Beobachtungen mit einer Fachperson: Hier finden Sie hilfreiche Adressen.
Wenn Sie sich sicher genug fühlen, können Sie die Person auch darauf ansprechen (eventuell zusammen mit jemandem). Wählen Sie eine Umgebung, in der Sie sich sicher fühlen und nicht gestört werden. Erzählen Sie von Ihren Beobachtungen. Rechnen Sie mit jeder Reaktion: Verneinen, Schuldgefühle, Weinen, Wut, Aggression - verlassen Sie den Raum, wenn Sie sich bedroht fühlen.
Wenn die Person nicht sprechen möchte, respektieren Sie das und verweisen Sie auf die Möglichkeit einer anonymen Beratung.
Heftige Gefühle sind bei gewaltausübenden Personen normal. Und es ist Teil des Problems, dass sie mit diesen Gefühlen nicht gut umgehen können. Bleiben Sie wenn möglich im Gespräch mit der Person. Und nehmen Sie eine klare Haltung gegen Gewalt ein. Gewalt bringt auf beiden Seiten nur Verliererinnen und Verlierer hervor.